DLG-Lebensmitteltag Sensorik

Seminare

Hohe Komplexität und Arbeitsintensität kennzeichnen die Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche. Um die anspruchsvollen Standards zur Produktsicherheit sowie Effizienz und Nachhaltigkeit in den Abläufen zu erfüllen, gewinnen fortschrittliche Analyse- und Monitoring-Technologien an Bedeutung. Aber gerade auch innovative KI-Tools können für weitere Entlastung sorgen und sowohl eher menschenzentrierte Organisations- und Auswertungsaufgaben als auch die technologiezentrierte Überwachung und […]

Deutscher Verpackungskongress

sonstige Veranstaltung

  Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) Top-Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Im Fokus des 20. Netzwerk- und Branchengipfels stehen nationale […]

Neue Futtermittelvereinbarung mit Auswirkungen auf QM-Milch

Seminare

Vortrag von Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH, zum Thema "Neue Futtermittelvereinbarung mit Auswirkungen auf QM-Milch". Spemann ist seit 2003 bei QS Qualität und Sicherheit GmbH, und unter anderem da auch verantwortlich für Futtermittelwirtschaft und für Tiergesundheitsprogramme. "Neue Futtermittelvereinbarung mit Auswirkungen auf QM-Milch" Donnerstag, 20. März - Beginn um 9:30 Uhr - Zugangslink anfordern […]

20. Deutscher Verpackungskongress

sonstige Veranstaltung

Am 20. März 2025 findet in Berlin der 20. Deutschen Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat das Programm des Netzwerkgipfels erweitert und präsentiert vier weitere Experten für die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Politik und Volkswirtschaft. Zusammen mit dem Bereich Strategie und Innovation ist die Agenda komplett.

Labortechnischer Grundkurs

Seminare

Im März 2025 wird erneut ein Labortechnischer Grundkurs in Bad Malente angeboten. Das 5-tägige Seminar bestehend aus Praxis und Theorie richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Labor aus Molkereien und der Zulieferindustrie mit und ohne labortechnische Ausbildung. In einer konstruktiven Lernatmosphäre werden Grundprozesse im Labor vermittelt, in die grundlegenden analytischen Methoden und Grundlagen der […]

Molkereikongress 2025

Seminare

Was bedeutet die große Transformation für die Milchbranche und wie können Molkereiprodukte erfolgreich im digitalen Vertrieb platziert werden? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert der Molkereikongress 2025 der Lebensmittel Zeitung.

Lösungen für die nachhaltige Lebensmittel- und Getränkeindustrie

sonstige Veranstaltung

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht vor neuen Herausforderungen: steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und Energiekosten erfordern innovative Lösungen. Ein  Innovationsforum des Dänischen Generalkonsulats bietet am 2. April in Wien die Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auszutauschen und neue Wege für eine nachhaltige und effiziente Produktion zu entdecken. Programm

Thementalk Zukunftsfelder

Seminare

Die Zukunft der Landwirtschaft steht im Fokus der neuen Veranstaltungsreihe "Thementalk Zukunftsfelder", die vom Forum Moderne Landwirtschaft (FML) ins Leben gerufen wurde. Die digitale Talkreihe bringt führende Experten aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu diskutieren. Moderne Technik und künstliche Intelligenz sind der Schlüssel für mehr Klimaschutz und mehr Tierwohl - doch […]

BWL-Crashkurs für Nicht-BWLer

Seminare

BWL ist für Sie noch ungewohntes Terrain? Das grundlegende betriebswirtschaftliche Praxiswissen aus Ihrer Ausbildung oder Ihrem Studium liegt bereits einige Zeit zurück oder ist nicht mehr so präsent? Sie brauchen eine Auffrischung wichtiger betriebswirtschaftlicher Themen? Die DLG bietet am 9. April 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr einen online BWL-Crashkurs für Nicht-BWLer. Dr. Andreas Müller […]

Fokustag smartfoodtechnology

Seminare

  Wie können Unternehmen von einer Vernetzung von Daten über die Wertschöpfungskette hinweg profitieren? Wo und wie kann die Technologie zu Ressourcenschonung und Effektivität beitragen? Wie beeinflusst sie die Fertigungsprozessketten der Zukunft? Erhalten Sie am 10. April an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo neue Einblicke und Antworten aus der Praxis. Diskutiert wird anhand von […]

Workshop Qualifizierung & Verpackung

Seminare

  Am Dienstag, 29.04.2025, findet von von 13:30-16:30 Uhr an der Hochschule Bielefeld (HSBI) der Workshop Qualifizierung & Verpackung statt. In diesem Workshop werden Ergebnisse aus einer Reihe von Gesprächen und Interviews in der Lebensmittelbranche zu den Schwerpunkthemen Qualifizierung zukünftiger Fach- und Führungskräfte für eine CE und Lösungen für zirkuläres Lieferkettenmanagement – Fokus Verpackungen vorgestellt. Im […]

Nach oben scrollen