Im Bild von links: Charles Brand (Executive Vice President, Processing Solutions & Equipment bei Tetra Pak), Adolfo Orive (President & CEO bei Tetra Pak) und Sean Sims (Vice President, Automation & Solutions bei Tetra Pak) Foto: Tetra Pak
Tetra Pak hat soeben auf der Gulfood Manufacturing Messe in Dubai sein Portfolio der nächsten Generation für Automatisierung und Digitalisierung (A&D) vorgestellt: Tetra Pak Factory OS. Diese neue Reihe modularer, offener und skalierbarer Smart-Factory-Technologien soll die Produktion von Lebensmitteln und Getränken (F&B) revolutionieren und den Grundstein für KI-fähige Fabriken legen.
Eine aktuelle Vergleichsstudie1 zeigt, dass hochautomatisierte Getränkefabriken im Vergleich zu weniger automatisierten Anlagen eine um 20 % höhere Gesamtanlageneffektivität, 45 % weniger Produktabfälle und 20 % weniger Stillstände der Verpackungslinien erzielen. Dennoch haben viele Hersteller aufgrund begrenzter digitaler Fachkenntnisse und der Schwierigkeit, Anbieter von ganzheitlichen End-to-End-Lösungen mit Branchenexpertise zu finden, Probleme mit der Einführung von Automatisierung. Tetra Pak® Factory OS™ schließt diese Lücke, indem es fortschrittliche Technologien mit fundiertem Know-how im Bereich Lebensmittel und Getränke kombiniert. Das hilft Herstellern dabei, den Kostendruck zu bewältigen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sich auf die KI-gesteuerte Fertigung vorzubereiten.
Das Herzstück des Portfolios der nächsten Generation ist eine neue Datenintegrationsplattform, die auf offenen Technologien, leistungsstarken Analysen und Industriestandards basiert. Sie verbindet Anlagen und Systeme im gesamten Werk und bietet eine einheitliche Echtzeitansicht. Dadurch können Lebensmittel- und Getränkehersteller eine gleichbleibende Produktqualität liefern, die Effizienz steigern, den Energieverbrauch senken und die Total Cost of Ownership reduzieren.
Sean Sims, Vice President, Automation & Solutions bei Tetra Pak, kommentiert: „Unser Portfolio der nächsten Generation verwandelt Komplexität in Klarheit. Durch die Kombination von kontextbezogenen Daten – der Grundlage für den effektiven Einsatz von KI – mit leistungsstarker Anlagenautomatisierung gibt Tetra Pak Factory OS Lebensmittel- und Getränkeherstellern die Sicherheit, in einem zunehmend volatilen Markt entschlossen zu handeln.“
Tetra Pak Factory OS wurde für Flexibilität und Skalierbarkeit entwickelt und ermöglicht es Lebensmittel- und Getränkeherstellern, Automatisierung und Digitalisierung in ihrem eigenen Tempo einzuführen: Sie können klein anfangen, dann skalieren und die Lösungen an ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Tetra Pak Factory OS standardisiert die Datenerfassung über alle Anlagen hinweg, unabhängig von Alter oder Lieferant, und gewährleistet so vollständige Kompatibilität und Skalierbarkeit. Weitere wichtige Merkmale sind eine einheitliche Benutzererfahrung, die eine nahtlose Interaktion zwischen Linien, Anlagen und Kontrollräumen ermöglicht, eine Reihe digitaler Anwendungen für die Echtzeitüberwachung von Materialien, Qualität, Produktion und Anlagenleistung sowie unternehmensweite Einblicke, die durch eine kontextbezogene, fabrikweite Integration ermöglicht werden.
Das in Zusammenarbeit mit Accenture entwickelte Portfolio wird durch ein robustes “Ökosystem” unterstützt, zu dem Siemens, Rockwell Automation und Inductive Automation gehören.