Bildquelle: https://pixnio.com/de/essen-trinken/kase/pecorino-romano-kaese
Länderbericht
Quelle: algherolive.it

Pecorino Romano DOP in Gefahr

Das Centro Studi Agricoli (Zentrum für Agrarstudien) verurteilt nachdrücklich die Entscheidung des Konsortiums Pecorino Romano und des ital. Landwirtschaftsministeriums, die neuen Produktionsvorschriften für die geschützte Ursprungsbezeichnung Pecorino Romano zu genehmigen und zu veröffentlichen, ohne jegliche Beschränkung hinsichtlich der Verwendung von sardischer Schafsmilch einzuführen.

Die absolute Mehrheit der sardischen Schafzüchter hatte Einwände vorgebracht: Die Bindung des Pecorino Romano an die Milch der sardischen Schafrasse sei eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz der historischen und wirtschaftlichen Identität des wichtigsten Käsesektors der Insel.

Der Pecorino Romano DOP läuft aus Sicht der Sarden Gefahr, zu einem gewöhnlichen industriellen Schafskäse zu werden, der auf dem Weltmarkt nicht mehr zu unterscheiden ist – dies sei genau das Gegenteil von dem, was eine geschützte Ursprungsbezeichnung garantieren sollte. Als Konsequenzen sieht das Centro Studi Agricoli:

• Die Identität des Produkts wird geschwächt.

• Die Verbindung zur Tradition und zu den Regionen geht verloren.

• Der Milchpreis wird gefährdet.

• Der Weg für intensive und nicht nachhaltige Produktionsmodelle wird geebnet.

 

Abb.: Pixnio

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen