Verpackung
Quelle: Sidel

Leichtere und gleichzeitig stabilere Flaschen

Sidel, Anbieter von Verpackungslösungen für die Branchen Lebensmittel, Getränke, Haushalts- und Körperpflegeprodukte, wird seine neue EvoBLOW Laser auf der Gulfood Manufacturing 2025 (4. bis 6. November, Dubai World Trade Centre) vorstellen. Diese lt. eigener Darstellung revolutionäre Lösung mit Lasererhitzung verkörpert “den bedeutendsten Fortschritt in der PET-Flaschenproduktion seit mehr als 10 Jahren” und gestattet den Herstellern, leichtere und gleichzeitig stabilere Flaschen zu produzieren und den Preform-Abfall um 50 % zu reduzieren.

EvoBLOW Laser, die auf der diesjährigen drinktec erstmals weltweit präsentiert wurde, ersetzt die herkömmliche Halogenheizung durch Laserpräzision und bietet den Kunden leichtere und stabilere Flaschen sowie mehr Gestaltungsfreiheit.

Dieses regionale Debüt erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Getränkemärkte im Nahen Osten und in Afrika ein deutliches Wachstum verzeichnen. Der regionale Wasserverbrauch soll bis 2030 um 45 % steigen, in den GCC-Ländern werden die Vorschriften für nachhaltige Verpackungen verschärft. „Der Nahe Osten und Afrika gehören zu den am schnellsten wachsenden Getränkemärkten der Welt. Mit EvoBLOW Laser helfen wir den Herstellern, sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit zu verbessern, indem sie Flaschen produzieren, die stabiler, leichter und nachhaltiger sind, und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten zu optimieren“, so Bassam Ouissafi, VP, Anlagenverkauf Naher Osten und Afrika bei Sidel.

Verwandte Artikel

Markt

Hoher Importbedarf

Milchproduktion in Afrika...
Flagge der Niederlande
Länderbericht

Noch keine Freigabe

Aflatoxin: Einige Höfe sind immer noch gesperrt...
Unternehmen

Verkauf macht durchaus Sinn

Kommentar zur Desinvestition des Endverbrauchergeschäfts von Fonterra...
Markt

Sorge wächst

Auch Italien spürt die aktuelle Marktschwäche...
News

Veränderungen bei Fayrefield Ingredients

Dänischer Investor Erhvervsinvest erwirbt Mehrheit...
Markt

Kieler Rohstoffwert Oktober 2025

ife berechnet den monatlichen Rohstoffwert mit 39,1 Cent...
Nach oben scrollen