Gleich zu Beginn der Reise stand für die 43 teilnehmenden Käsesommeliers ein Store-Check im Edeka-Markt Hieber in Müllheim auf dem Programm, bevor die Reise dann ins französische Jura weiterging. In der Fromagerie Badoz in Pontarlier erlebten sie aus nächster Nähe die handwerkliche Herstellung des beliebten Winterklassikers Vacherin Mont d’Or – ein Paradebeispiel für traditionelle Käsekunst.
Am folgenden Tag führte die Tour in die imposanten Kellergewölbe der Fromagerie Arnaud im Fort des Rousses, in denen heute 37 Reifekeller betrieben werden. Das Familienunternehmen wird bereits in vierter Generation geführt. Käsemeister Franc Arnaud erläuterte bei einer Führung die besonderen Reifebedingungen des Comté AOP und zeigte eindrucksvoll, wie Geduld und Mikroklima zur Qualität des Käses beitragen.
Nach einem Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen Gruyères wartete am Abend ein klassisches Käsefondu auf die Gruppe – zubereitet aus Le Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois AOP.
Den Abschluss der Reise bildete ein Besuch der Käserei Plaffeien, wo Käsemeister und Betriebsleiter Julien Jungo spannende Einblicke in die Herstellung und Reifung des Gruyère gewährte. Zurück in Müllheim präsentierte Brigitte Dodin-Baldinger im Hotel Alte Post den in Tannenholz gereiften Munster AOP aus ihrer Käserei Dodin, begleitet von sorgfältig ausgewählten Weinen des Weinguts Dörflinger – ein wirklich genussvoller Schlusspunkt einer inspirierenden Fachreise.
Der nächste Online-Workshop des Verbandes unter dem Motto „Käse und Wein“ findet dann am 23. November 2025 statt. Weitere Informationen unter: www.kaese-sommelier-verband.de