Bildquelle: FrieslandCampina
Nachhaltigkeit
Quelle: https://europeanconservative.com/

Ist Bovaer schädlich?

Seit Oktober müssen dänische Landwirte, die mehr als 50 Kühe halten, den von dsm-firmenich entwickelten Methaninhibitor Bovaer verfüttern. Nun sollen einige Tiere nach der Gabe des Zusatzstoffes erkrankt oder gestorben sein, wie dänische Medien, darunter Nyheder TV2, berichten. Angeblich leiden die Kühe kurz nach der Einnahme unter Fieber, verminderter Milchleistung oder plötzlichem Tod.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat Bovaer 2021 für die Verwendung zugelassen und kam zu dem Schluss, dass es für Milchkühe unbedenklich ist.

Die Universität Aarhus wird nun die jüngsten Berichte über Erkrankungen und Todesfälle bei dänischen Milchkühen untersuchen.

 

Foto: dsm-firmenich

Verwandte Artikel

Länderbericht

Mehr Milch erzeugt

Russischer Milcherzeuger EkoNiva im erstem Halbjahr...
IT

Produktion für KI vorbereiten

Tetra Pak bringt Factory OS auf den Markt...
Unternehmen

Spezifische Vorschläge

Sodiaal sendet Fragebögen an die Milcherzeuger...
Unternehmen

3-Mio.€-Anleihe platziert

Agroserv Măriuța kann Anleiheemission refinanzieren...
Markt

Hoher Importbedarf

Milchproduktion in Afrika...
Flagge der Niederlande
Länderbericht

Noch keine Freigabe

Aflatoxin: Einige Höfe sind immer noch gesperrt...
Nach oben scrollen