Bildquelle: FrieslandCampina
Nachhaltigkeit
Quelle: https://europeanconservative.com/

Ist Bovaer schädlich?

Seit Oktober müssen dänische Landwirte, die mehr als 50 Kühe halten, den von dsm-firmenich entwickelten Methaninhibitor Bovaer verfüttern. Nun sollen einige Tiere nach der Gabe des Zusatzstoffes erkrankt oder gestorben sein, wie dänische Medien, darunter Nyheder TV2, berichten. Angeblich leiden die Kühe kurz nach der Einnahme unter Fieber, verminderter Milchleistung oder plötzlichem Tod.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat Bovaer 2021 für die Verwendung zugelassen und kam zu dem Schluss, dass es für Milchkühe unbedenklich ist.

Die Universität Aarhus wird nun die jüngsten Berichte über Erkrankungen und Todesfälle bei dänischen Milchkühen untersuchen.

 

Foto: dsm-firmenich

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen