Bildquelle: Foto: Fernholz / Lars May
Verpackung
Quelle: Fernholz

Folien für’s Recycling

Trotz der vielversprechenden Perspektiven des chemischen Recyclings bleibt in der Praxis oft die Frage: Lassen sich Folien aus recycelten Materialien genauso problemlos und unter identischen Produktionsparametern verarbeiten wie herkömmliche Folien? Um hier Klarheit zu schaffen wurde mit einem Hersteller von Thermoform- und Verpackungsmaschinen eine umfassende Testreihe initiert und gemeinsam mit LyondellBasell und Fernholz Verpackungen die Verarbeitbarkeit von recyceltem Polypropylen (rPP), basierend auf CirculenRevive, untersucht. Fernholz entwickelte dafür eine spezielle rPP-Folie, die einen Recyclinganteil von 10 Prozent aufweist. Ziel war es, einen Kunststoffbecher in Serienproduktion herzustellen und den gesamten Thermoform-Prozess unter realen Bedingungen zu testen.

Das Ergebnis der Testreihe ist eindeutig: Die Verarbeitung der rPP-Folie verlief reibungslos. Sämtliche Produktionsparameter entsprachen denen herkömmlicher Folien – es gab keinerlei Unterschiede im Thermoform-Prozess. Damit ist lt. Fernholz bewiesen, dass Recyclingmaterialien in der Praxis genauso leistungsfähig sind wie konventionelle Rohstoffe und sich nahtlos in bestehende Produktionsabläufe integrieren lassen.

 

Foto: Fernholz

 

Verwandte Artikel

Länderbericht

Ineffizienz mit System?

Haben Kanadas Milcherzeuger 10 Mrd. l Rohstoff entsorgt?...
Nachhaltigkeit

Anreize für konkretes Handeln

Rentenbank gewährt den „Zuschuss Klimabilanz“...
News

Vollfett heißt gesund

Mopro erhöhen nicht das Herz-Kreislauf-Risiko...
Länderbericht

Hohe Preise korrigieren sich selbst

Keine emotionalen Reaktionen auf dynamische Marktbewegungen!...
Logistik

Nächste Generation der Datenerfassung

Scandit SDK 8 integriert KI direkt in den Datenerfassungsprozess...
Lebensmittelrecht

KI für Lebensmittelrecht

Recherchen in wenigen Minuten erledigt...
Nach oben scrollen