Deutlich einfacher geht es mit der HACCP-App, die auf eine logisch aufgebaute, einfache Bedienung ausgelegt ist. „Jeder im Betrieb kann damit arbeiten – vom Chef bis zum Angestellten“, erklärt Björn Hansen, Geschäftsführer der B&L-Mediengesellschaft, die diese App entwickelt hat. Sie wird auf dem Tablet oder Smartphone installiert und einmalig individuell für den Betrieb eingerichtet. Anstehende Hygienemaßnahmen – nach HACCP-Vorgaben – werden angezeigt, abgehakt und automatisch gespeichert. Papierkram entfällt.Besonders wertvoll ist die automatische Temperaturüberwachung. Überschreiten oder unterschreiten Kühlgeräte die festgelegten Grenzwerte, erhalten Nutzer sofort eine Push-Nachricht oder eine E-Mail. „Unsere Kunden berichten, dass sie dank dieser Alarme bereits viel Geld gespart haben – etwa, weil sie rechtzeitig über Fehlfunktionen der Kühltheken informiert wurden“, berichtet Hansen. Er sieht gerade bei den kühlpflichtigen Frischprodukten die größten Risiken in mehreren Bereichen: Transport, Lagerung, Technik (beispielsweise Stromausfälle) sowie Organisation und Dokumentation (oft Nachträge aus dem Gedächtnis).
Mehr Infos sowie Anwenderberichte gibt’s Hier