Technik
Quelle: B&L Medien

Bürokratie-Abbau

Deutlich einfacher geht es mit der HACCP-App, die auf eine logisch aufgebaute, einfache Bedienung ausgelegt ist. „Jeder im Betrieb kann damit arbeiten – vom Chef bis zum Angestellten“, erklärt Björn Hansen, Geschäftsführer der B&L-Mediengesellschaft, die diese App entwickelt hat. Sie wird auf dem Tablet oder Smartphone installiert und einmalig individuell für den Betrieb eingerichtet.  Anstehende Hygienemaßnahmen – nach HACCP-Vorgaben – werden angezeigt, abgehakt und automatisch gespeichert. Papierkram entfällt.Besonders wertvoll ist die automatische Temperaturüberwachung. Überschreiten oder unterschreiten Kühlgeräte die festgelegten Grenzwerte, erhalten Nutzer sofort eine Push-Nachricht oder eine E-Mail. „Unsere Kunden berichten, dass sie dank dieser Alarme bereits viel Geld gespart haben – etwa, weil sie rechtzeitig über Fehlfunktionen der Kühltheken informiert wurden“, berichtet Hansen. Er sieht gerade bei den kühlpflichtigen Frischprodukten die größten Risiken in mehreren Bereichen: Transport, Lagerung, Technik (beispielsweise Stromausfälle) sowie Organisation und Dokumentation (oft Nachträge aus dem Gedächtnis).

Mehr Infos sowie Anwenderberichte gibt’s Hier

Verwandte Artikel

Länderbericht

Produktionssprung in Nordirland

Milcherzeugung April bis Juli: + 9,2%...
Unternehmen

Riesenverlust produziert

SlimFast UK & Europe bringt nur ein Zehntel des Kaufpreises...
Unternehmen

Dachser wächst in Europa.

Die Dachser Food Logistics stärkt ihre europäische Präsenz mit zwei...
Sortiment

Die ganz natürlichen Proteinquelle

Milchprodukte stehen diesmal ganz im Mittelpunkt einer neuen Informationskampagne zum...
Verbände

“Sehr viel Milch”

„Wir haben in den ersten rund neun Monaten Erstaunliches geleistet”,...

Branche

Milchpreis vs. Anlieferung

Milchindustrie-Verband vor der Presse in Berlin...
Nach oben scrollen