Rohstoff
Quelle: ZMB

Weniger Bio-Milch

Das Angebot an Biomilch in der EU war im ersten Quartal 2025 rückläufig. Der Trend war von Land zu Land unterschiedlich. Dies berichtet die ZMB.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 sank die Biomilchanlieferung in den 23 EU-Ländern, aus denen Daten vorliegen, um durchschnittlich 4,6 % auf 1,24 Mio. Tonnen. Deutschland produzierte die größten Mengen. Hier lag der Rückgang mit 0,7 % deutlich unter dem Durchschnitt. Frankreich hingegen ist der zweitgrößte Lieferant von Biomilch in der Europäischen Union und verzeichnete einen Rückgang von 9,4 %.
In Dänemark ging die Produktion um 10 % zurück, wodurch der Anteil der Biomilch an der Gesamtlieferung auf 10,9 % sank. Im Jahr 2021 lag dieser noch bei 13,2 %. Österreich hingegen, das Land mit dem höchsten Biomilchanteil von 18,6 %, verzeichnete einen Anstieg von 2,6 %. Weitere Steigerungen der Bio-Milchanlieferungen wurden in Griechenland, Spanien, Ungarn, den Niederlanden, Slowenien und der Slowakei verzeichnet. In den übrigen Ländern ging die Menge zurück.

Verwandte Artikel

Unternehmen

Fusion beschlossen

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu...
Länderbericht

Prognose korrigiert

In diesem Jahr werden ca. 100 Millionen Liter Milch angeliefert...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 25

Butternotierung hält sich erneut...
Verpackung

thinbarrier 303

Neues Barrierepapier für klimatische Herausforderungen...
Verpackung

Neus von der Käseverpackung

Coveris begleitet die 2025 International Cheese and Dairy Awards...
Verpackung
Digitale Technologien und Coaching steigern Linieneffizienz...
Nach oben scrollen