Bildquelle: wattron
Verpackung
Quelle: wattron

watttron stellt cera2heat vor

 

Das Startup watttron verspricht mit seinem cera2heat-System für das Thermoformen von qualitativ hochwertigen Verpackungen weniger Materialeinsatz. Das System wurde im Rahmen der Dresdener Verpackungstagung am 5. und 6. Dezember in Dresden zusammen mit GEA im watttron-Werk live im Betrieb präsentiert. Beteiligt waren auch die Maschinenhersteller FormerFab, Grunwald und Velteko. Das cera2seal-System versiegelt Verpackungen, auch Monomaterialien, präziser als bisher und ermöglicht Energieeinsparung bis zu 50 Prozent.

Das innovative Matrixheizsystem cera2heat für Thermoform-Verfahren ist in der Lage, Verpackungsformen wie Joghurtbecher und Blister-Verpackungen zu produzieren. Durch Temperatursteuerung individueller „Heizpixel” können Monomaterialien zuverlässig verarbeitet und gängige Materialverteilungsprobleme, wie etwa ungleichmäßiges Ausformen vermeiden werden. Das cera2heat-System kann durch eine Vielzahl individuell steuerbarer kleiner Heizpixel definierte heterogene Heizfelder für Problem-Zonen erzeugen. So kann die Folie gezielt erwärmt und das Fließverhalten des Materials optimal an die gewünschte Form angepasst werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Wandstärke und damit eine stabile Verpackung mit einer wesentlich dünneren Kunststofffolie.

„Die Materialreduzierung führt zu Kosteneinsparungen. Das hängt von Fall zu Fall ab, aber wir können sagen, dass es sich um Einsparungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich jährlich handelt“, so Sascha Bach, Chief Technology Officer bei watttron.

Das Heizsystem besteht aus mehreren quadratischen 5-Millimeter-Heizpixeln. Die Temperatur jedes Pixels kann individuell gesteuert werden, um den unterschiedlichen Wärmeanforderungen – bis zu 200 Grad Celsius – über die gesamte Verpackungsform gerecht zu werden. Die Pixel sind in 40 x 40 Millimeter großen Modulen in beliebiger Reihenfolge und Kombination angeordnet, was große Heizflächen ermöglicht.

 

Foto: wattron

Verwandte Artikel

Lieferkette

Lückenlose Nachfolgbarkeit

Infor Nexus geht mit NexTrace an den Start...
Markt

Kieler Rohstoffwert Dezember 2024

ife berechnet den monatlichen Rohstoffwert mit 54,7 Cent...
Unternehmen

Weiterverwendung gesucht

Historische Käserei in Melton Mowbray steht zum Verkauf...
Unternehmen

Käseabpackung wird zentralisiert

Saputo UK schließt Standort in Kirkby Malzeard...
IoTT

Digitaler Produktpass

Ein Booster für die Standardisierung...
Zulieferer

Maschinenbauer Herold stellt sich neu auf

Eigenverwaltungsverfahren soll Finanzierung langfristig absichern...
Nach oben scrollen