News

Wasser- und Energiebedarf im Fokus

 

 

 

Die Abbildung zeigt das KPInsight Dashboard mit einer 30-Tages-Übersicht (Abb.: GEA)

An kleinere bis mittlere Molkereien richtet sich der Entkeimungsseparator GEA ecoclear i. Novum ist der integrierte Direktantrieb, der die Antriebsleistung unmittelbar auf die Trommel überträgt und dadurch wesentlich weniger Energie verbraucht. Er benötigt weder Getriebe, Riemen noch Kupplung, die den Wirkungsgrad verschlechtern und verschleißen könnten. Spindel und Motor sind in einer Antriebskassette gelagert und erleichtern als modulare Austauscheinheit den Wartungsaufwand vor Ort. Der neue integrierte Direktantrieb ist nun ebenfalls für die Separatoren zur Entrahmung GEA ecocream i und zur Klärung GEA ecoclean i verfügbar.

Die Nachhaltigkeitsserie für GEAs MSI-Entrahmungsseparatoren mit GEA EngySpeed regt einen Paradigmenwechsel in der Auslegung von Separatoren an: Anstelle kleinerer, aber schneller drehender Zentrifugen, die heute vielerorts noch Standard sind, treten nun größere Trommeldurchmesser auf den Plan. Für Molkereien bedeutet das: gleiche Klärfläche mit weniger Drehzahl und weniger Leistungsbedarf. Zudem verlängern sich die Wartungsintervalle insbesondere für die Antriebsbaugruppen, weil die geringere mechanische Belastung den Antrieb weitaus weniger verschleißt. Bei den GEA-Milchentrahmern der MSI-Serie reduziert sich durch das EngySpeed-System der Strombedarf um bis zu 40 Prozent.

Für die Molkereiwirtschaft führt GEA das digitale Assistenzsystem GEA KPInsight für Separatoren als Produkt der GEA-InsightPartner-Familie ein. Während gängige Condition-Monitoring-Lösungen den Zentrifugenzustand betrachten, gibt KPInsight einen Überblick über die Leistung der Milch- und Molkenzentrifugen.

Verwandte Artikel

Milch

Treuer Alltagsbegleiter

Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land setzt auf eine neuartige Kommunikationsstrategie....
mafowerk

Milch im Drogeriemarkt?

„mafowerk“ hat das Shopperverhalten beim Kauf von Lebensmitteln im Drogeriemarkt...
Edeka

Mehr Service für die Theken

Mit dem Projekt „Frische Manufaktur“ setzt die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein...
Länderbericht

Kauf heimischer Ware bevorzugt

Handelskrieg: Immer mehr Kanadier greifen zu im Inland hergestellten Produkten...
Unternehmen

Umsatzplus erreicht

Carbery Group berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Technik

Hochleistungs-Barcode-Lesegerät

OMRON bringt ultraschnelles Gerät auf den Markt...
Nach oben scrollen