News
Quelle: BuMo Pro e. V. Bundesverband feiner Lebensmittel

Was bedeutet das Einwegkunststofffondsgesetz?

Gemäß den Vorgaben des Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) sollen die Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffprodukten – wie To-go-Verpackungen, Getränkebechern, Feuchttüchern und anderen Produkten – mehr Verantwortung für die Kosten der Entsorgung dieser Abfälle im öffentlichen Raum übernehmen. Zu diesem Zweck leisten Hersteller Zahlungen an den Einwegkunststofffonds, welche anschließend genutzt werden, um Anspruchsberechtigten Mittel als Kostenerstattung für deren erbrachte Entsorgungsleistungen zukommen zu lassen. Die Verwaltung und Abwicklung des Einwegkunststofffonds erfolgt über die digitale Plattform DIVID des Umweltbundesamtes.

In einer kostenlosen online-Infoveranstaltung des BuMo Pro e. V. Bundesverband feiner Lebensmittel am 5. Juni (9.00 – 11.00 Uhr) soll ein aktueller Einblick in die Einordnungspraxis gegeben und über ausgewählte Feststellungen zu einzelnen betroffenen Einwegkunststoffprodukten und Produktarten informiert werden. Auch die Thematik „Import-Export von EWK-Produkten“ wird näher beleuchtet.

Einwahl in das Webex-Event

 

 

 

Verwandte Artikel

Unternehmen

Fusion beschlossen

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu...
Länderbericht

Prognose korrigiert

In diesem Jahr werden ca. 100 Millionen Liter Milch angeliefert...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 25

Butternotierung hält sich erneut...
Verpackung

thinbarrier 303

Neues Barrierepapier für klimatische Herausforderungen...
Verpackung

Neus von der Käseverpackung

Coveris begleitet die 2025 International Cheese and Dairy Awards...
Verpackung
Digitale Technologien und Coaching steigern Linieneffizienz...
Nach oben scrollen