News

Wärmepumpe für Trocknungsbetrieb

Arla Foods Ingredients rüstet Danmark Protein, seinen größten Standort in Dänemark, mit einer Wärmepumpenanlage aus. Das 32-Millionen-Euro-Projekt ist die bisher größte Einzelinvestition von Arla in Netto-Null-Initiativen. Die Anlage, die 2025 in Betrieb gehen soll, soll 2,8 MW Strom in 8 MW Wärme umwandeln. Durch die Umstellung der Wärmeerzeugung auf Strom statt Gas werden die Treibhausgasemissionen des Standorts um schätzungsweise 14.500 Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr gesenkt – eine Reduzierung um 22 % im Vergleich zu 2023.

Die Investition ist Ergebnis der langjährigen Arbeit von Arla Foods Ingredients bei der Anwendung von Elektrifizierungstechnologien. Die Erfahrungen aus kleineren Investitionen in Wärmepumpen flossen in das Design des voll integrierten Systems ein, das Energie aus dem Kühlwasser gewinnt. Die dabei entstehende Wärme wird in das 90°C-Wärmeverteilungsnetz des Werks eingespeist, das Heißwasser für Prozesse wie die Sprühtrocknung zur Herstellung von Molkenpulver liefert.

Verwandte Artikel

Politik

Neuer Agrarminister

Alois Rainer von der CSU folgt Özdemir...
Länderbericht

Bio in der Krise

Der Konsum von Bio-Mopro geht in Frankreich zurück...
Unternehmen

Fünf Herausforderungen

Einige Hausaufgaben für Lactalis...
Unternehmen

Zu 70% Wasser-autark

FrieslandCampina-Standort Gerkesklooster arbeitet nachhaltiger...
Markt

Deutliches Wachstum

Studie über den weltweiten Markt für Käsearomen...
Unternehmen

Käseabsatz ging zurück

Savencia Fromage & Dairy berichtet über das 1. Quartal 2025...
Nach oben scrollen