News

Veganuary lief schlecht

Milchersatzprodukte verzeichneten im Januar auf dem britischen Markt einen Rückgang von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Schnitt waren diese Erzeugnisse 18,4 % teurer als originäre Molkereiprodukte. Laut AHDB scheinen sich die Lebensmitteltrends zu ändern, die Verbraucher verzehrten im Rahmen eines gesundheitsbewussteren Jahresbeginns vermehrt rotes Fleisch und Milchprodukte. Daten von Kantar zeigen, dass der Konsum in den 12 Wochen bis Januar um 0,5 % zurückging, während die Ausgaben aufgrund höherer Preise um 7 % stiegen.
Im Januar 2023 schnitten sowohl fleisch- als auch milchfreie Produkte im Vergleich zum Januar 2022 schlecht ab, was dazu führte, dass einige Einzelhändler versuchten, in diesem Jahr pflanzliche Produkte mit gesundheitsorientierter Werbung in den Geschäften zu positionieren, anstatt den Veganuary 2024 als eigenständigen Anlass zu bewerben.

Verwandte Artikel

News

70% Selbstversorgung

Neue Zielvorgaben für das Jahr 20230...
Zulieferer

Kontinuierliches Nachhaltigkeitsmanagement ausgebaut

SSI Schäfer im EcoVadis Rating mit Silbermedaille ausgezeichnet...
Agenturen

Content-Management für Ehrmann-Marken

Die Ehrmann-Gruppe hat eine eigene digitale Kreativagentur namens Max und...
News

Alles Käse(sensorik), oder was?

Peter Mark präsentiert im Namen des VET e.V. und des...
Unternehmen

Kondensmilchfabrik beschlagnahmt

Russland verstaatlicht in US-Besitz stehendes Unternehmen...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 29

Notierung für Butter fällt deutlich...
Nach oben scrollen