Im März 2025 wird Düsseldorf (im Gebäude des Handelsverbands an der Kaiserstraße 42a) einmal mehr Treffpunkt für den fachlichen und praxisnahen Austausch zukunftsweisender Handelstechnologien sein. Erst vor kurzem gründete sich unter Mitwirkung der Messe Düsseldorf (u. a. EuroShop/EuroCis) und weiteren sieben Akteuren der Verein „Retail+ DUS e. V. Die Vereinsmitglieder stammen aus unterschiedlichen Branchen und Institutionen entlang der Wertschöpfungskette des Einzelhandels oder Gastgewerbes und bringen ihre individuellen Erfahrungen und Fragestellungen aus Theorie und Praxis in das Projekt ein. Ziel sei es, die aktuellen Herausforderungen des Einzelhandels, also dem digitalen Wandel, den neuen Konsumtrends oder dem Fachkräftemangel, mit modernen Technologien zu meistern.
Ein Showroom mit einer multifunktionalen Event- und Ausstellungsfläche auf rund 100 Quadratmetern soll innovative Technologien für den Handel und die Gastronomie erlebbar machen. So sollen zum Beispiel Serviceroboter für Restaurants, die Essen servieren, oder digitale Regale für den Einzelhandel gezeigt werden, die mithilfe von Sensoren den Lagerbestand in Echtzeit überwachen. Damit soll der stationäre Handel und das Gastgewerbe in Düsseldorf bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie der Digitalisierung, veränderten Konsumgewohnheiten sowie Effizienz- und Nachhaltigkeits-anforderungen unterstützt werden. Darüber hinaus bietet der Showroom die Möglichkeit für Akteure aus Handel, Gastronomie, Technologie und Dienstleistung sich auszutauschen und zu vernetzen.