Bildquelle: PxHere https://pxhere.com/de/photo/1071704
Hygiene
Quelle: DGS

Pasteurisierung schützt

Eine Untersuchung des US-amerikanischen St. Jude Children’s Research Hospital hat gezeigt, dass Milch von mit H5N1 infizierten Kühen zwar Viruspartikel enthalten kann, diese jedoch durch Pasteurisierung zuverlässig inaktiviert werden. Über die Ergebnisse berichtete WATT Poultry.

Die Forscher hatten während H5N1-Ausbrüchen in US-Milchviehbeständen Virusspuren in handelsüblicher Milch gefunden. In einer Laborstudie entwickelten Mäuse, die rohe, H5N1-haltige Milch erhielten, schwere Influenzaerkrankungen. Tiere, die pasteurisierte Milch bekamen, blieben hingegen gesund – obwohl in der erhitzten Milch noch Virusfragmente nachweisbar waren. „Wenn auf einem Betrieb H5N1 vorkommt, sollte die Milch vor der Nutzung pasteurisiert werden“, sagte Studienleiterin Stacy Schultz-Cherry.

 

Abb.: PxHere

 

Verwandte Artikel

Unternehmen

60 Jahre BMi-Standort Zapfendorf

Vom Trocknungswerk zum international bedeutenden Ingredients-Hersteller...
Markt

80% Wachstum erwartet

Nachfrage nach Kamelmilch im Vereinigten Königreich...
Markt

EU-Entwaldungsverordnung

BVE fordert praxisnahe Anpassungen und Verschiebung um 12 Monate...
Markt

Preisreduzierungen überschlagen sich

Butterpreis war letztmals 2019 so niedrig wie heute...
Markt

Alternativen zu Käsescheiben

Stabilisierungs- und Proteinsystem von Planteneers...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 47

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Nach oben scrollen