Bildquelle: Hydrosol
Produktinnovation
Quelle: Hydrosol

Neues Funktionssystem 

 

 

 

Ein zurückhaltendes Konsumverhalten prägt auch im kommenden Jahr den Lebensmittelmarkt. In Großbritannien investiert zum Beispiel mehr als die Hälfte der Menschen Zeit und Mühe in die Suche nach den niedrigsten Preisen. Das bestätigt eine aktuelle Studie des Markforschungsunternehmens Mintel, die das Kaufverhalten in verschiedenen Märkten untersucht hat. Aus diesem Grund setzen immer mehr Lebensmittelhersteller auf kostenoptimierte Lösungen, die zugleich eine hohe Produktqualität und besondere Genusserlebnisse bieten. Ein Beispiel ist Sahne, wie Binia Postel, Produktmanagerin Hydrosol, berichtet. „Weltweit besteht seitens der Hersteller großes Interesse daran, Pflanzenfettcreme auf den Markt zu bringen. Das haben wir erneut auf der Food Ingredients Europe festgestellt. Die positive Resonanz auf unser neues Stabilisierungssystem für die Herstellung von Mischfettcreme verdeutlicht den Bedarf an derartigen Lösungen.“

Ein Grund für das große Interesse der Messebesucher war sicherlich auch, dass die Kombination aus Pflanzenfett und Milchfett eine technologische Herausforderung ist. Mit Hilfe des Funktionssystems aus der Stabimuls ICR-Reihe ist es Hydrosol gelungen, aus beiden Fettkomponenten ein Endprodukt mit hoher Stabilität zu herzustellen. Der Fettgehalt dieser Komposition liegt bei 32 Prozent. Durch die Verwendung von Pflanzenfett bietet die Mischfettcreme deutliche Kostenvorteile gegenüber herkömmlicher Sahne, während die Verwendung von Milchfett für einen runden Geschmack sorgt. Kurzum: Geschmack, Textur und funktionelle Eigenschaften sind vergleichbar mit konventioneller Sahne.

Individueller Service

Ein weiterer Vorteil ist die flexible Anwendung des Stabilisierungssystems in Kombination mit verschiedenen Milchbestandteilen. „Wir haben unterschiedliche Rezepturen entwickelt – wahlweise mit Milch und Butterreinfett als Hauptbestandteile oder mit Milch und Sahne als zentrale Komponenten“, so Binia Postel. „Dadurch können wir die Rezeptur jeweils an die Zutaten anpassen, die der Kunde bereits vor Ort zur Verfügung hat.“

Neben maßgeschneiderten Rezepturen ist Hydrosol vor allem auch als Problemlöser gefragt. „Wir haben festgestellt, dass der Servicebedarf bei den Kunden sehr groß ist“, berichtet Binia Postel. „Gerade bei Pflanzenfettcreme wirft der komplexe Herstellungsprozess einige Fragen seitens der Unternehmen auf, die solch ein Produkt auf den Markt bringen wollen. Da wir bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich intensive Forschung betreiben, verfügen wir über ein umfangreiches Know-how mit enormer Detailtiefe auf. Die individuelle Unterstützung vor Ort ist daher ein wesentlicher Baustein in unserem Servicepaket, der bei den sehr Kunden gefragt ist.“

Dass Mischfettcreme eine attraktive Alternative zu herkömmlicher Sahne ist, liegt nicht nur an der Kostenersparnis. Regionen, die nur einen limitierten Zugang zu Milch bzw. Sahne haben, können mithilfe des Stabilisierungssystems von Hydrosol eine Mischfettcreme produzieren, die die vergleichbare Eigenschaften wie klassische Schlagsahne hat, darüber hinaus aber auch ein leichteres Mundgefühl als die meisten Pflanzenfettcremes und eine bessere Schaumstabilität als Sahne. Mit diesen Vorteilen eignet sie sich besonders gut für den Foodservice-Markt – zum Beispiel für die Zubereitung von Torten oder Desserts.

 

Foto: Hydrosol

Verwandte Artikel

Lieferkette

Lückenlose Nachfolgbarkeit

Infor Nexus geht mit NexTrace an den Start...
Markt

Kieler Rohstoffwert Dezember 2024

ife berechnet den monatlichen Rohstoffwert mit 54,7 Cent...
Unternehmen

Weiterverwendung gesucht

Historische Käserei in Melton Mowbray steht zum Verkauf...
Unternehmen

Käseabpackung wird zentralisiert

Saputo UK schließt Standort in Kirkby Malzeard...
IoTT

Digitaler Produktpass

Ein Booster für die Standardisierung...
Zulieferer

Maschinenbauer Herold stellt sich neu auf

Eigenverwaltungsverfahren soll Finanzierung langfristig absichern...
Nach oben scrollen