Milch ist ein Naturprodukt, das zwar vorwiegend aus Wasser besteht, aber viele lebenswichtige Nährstoffe enthält. Die Qualität, Sorte, Herkunft, Erhitzungsverfahren, der Fettgehalt und nicht zuletzt die Verpackungen bieten einen vielfältigen Milcheinkauf.
Für rund 90 Prozent der Menschen in Deutschland gehören Milchprodukte ganz selbstverständlich zu ihrer Ernährung. Konventionelle Trinkmilch stellt dabei nach wie vor die größte Kategorie innerhalb der weißen Linie dar. Trotz der Vielfalt an gekühlter und ungekühlter Milch wird aber insgesamt weniger Trinkmilch gekauft. Veredelte Produkte wie Käse oder Joghurt erfreuen sich dagegen großer Beliebtheit. Woran liegt das? Ernährungsstile und Lebensgewohnheiten verändern sich stetig, mitunter rasant. Was wir heute essen, ist kaum zu vergleichen mit dem von früher. Das betrifft auch die Milch. …