Event
Quelle: AMA

Milch bleibt in der Ernährung

Rund 200 Experten aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am 3. Juni beim AMA-Milchforum in Wien, um über die zukünftige Entwicklung der Milchwirtschaft in Österreich zu diskutieren.
Simone K. Frey, Gründerin und Geschäftsführerin des Nutrition Hub Berlin, gab einen Einblick in Ernährungstrends im Jahr 2025 und einen Ausblick auf das “neue Normal”. Frey sagte: “Im Jahr 2050 werden wir noch Fleisch, Milch, Gemüse und Hülsenfrüchte essen und nicht nur Tabletten und Pülverchen.”
Werner Giselbrecht von der bayerischen Hochland-Gruppe betonte die weltweit steigende Nachfrage nach Milchprodukten und die Notwendigkeit nachhaltiger Produktionsmethoden. Um verantwortungsvolles Handeln auf allen Ebenen und bei allen Entscheidungen zu erreichen, hat das Unternehmen eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung eingerichtet. Hochland verfolgt damit das Ziel, aus eigener Initiative ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Giselbrecht erläuterte die aktuelle Situation auch im internationalen Vergleich: “Wir brauchen eine nachhaltige Landwirtschaft, um als Molkereiwirtschaft überlebensfähig zu bleiben. Die Nachfrage nach Milch wächst schneller als die Produktion. Angebot und Nachfrage führen zu steigenden Preisen, Tierkrankheiten werden uns zunehmend vor Herausforderungen stellen, aber insgesamt gibt es weltweit gute Perspektiven für die Milchproduktion.”

Verwandte Artikel

Unternehmen

Fusion beschlossen

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu...
Länderbericht

Prognose korrigiert

In diesem Jahr werden ca. 100 Millionen Liter Milch angeliefert...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 25

Butternotierung hält sich erneut...
Verpackung

thinbarrier 303

Neues Barrierepapier für klimatische Herausforderungen...
Verpackung

Neus von der Käseverpackung

Coveris begleitet die 2025 International Cheese and Dairy Awards...
Verpackung
Digitale Technologien und Coaching steigern Linieneffizienz...
Nach oben scrollen