News

Lebensmittelkette rückt zusammen

Landwirtschaft, Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel rücken zusammen und betonen den Schulterschluss in der Lebensmittelkette. Anlässlich des Berliner Gesprächs fordern Vertreter der drei Branchen einen Kurswechsel in der Agrar- und Ernährungspolitik. In der Lebensmittelkette herrscht große Einigkeit, dass fundamentale Fehlentscheidungen die Branche in ihrer Wettbewerbsfähigkeit schwächen. Das Ergebnis dieser Politik droht zu einem weiteren Wohlstandsverlust für die Bevölkerung zu führen. Gefordert sind Pragmatismus, Entbürokratisierung und die Rücknahme von Entscheidungen, die die Landwirtschaft und die gesamte Ernährungsbranche ausbremsen. Die Präsidenten der Verbände sagen übereinstimmend: “Wir lassen uns von der Politik nicht spalten.”

Die Verbände werden kurzfristig abgestimmte Maßnahmen vorschlagen. Ziel ist es, die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu stärken und so die Ernährungssicherheit zu bezahlbaren Preisen zu gewährleisten.

Die teilnehmenden Verbände:

Deutscher Bauernverband, DBV
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels, BVLH
Handelsverband Deutschland HDE
Deutscher Raiffeisenverband, DRV
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, BVE
Verband der Fleischwirtschaft VDF
Deutscher Weinbauverband, DWV
Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten, BVWS
Lebensmittelverband Deutschland

Verwandte Artikel

Politik

Neuer Agrarminister

Alois Rainer von der CSU folgt Özdemir...
Länderbericht

Bio in der Krise

Der Konsum von Bio-Mopro geht in Frankreich zurück...
Unternehmen

Fünf Herausforderungen

Einige Hausaufgaben für Lactalis...
Unternehmen

Zu 70% Wasser-autark

FrieslandCampina-Standort Gerkesklooster arbeitet nachhaltiger...
Markt

Deutliches Wachstum

Studie über den weltweiten Markt für Käsearomen...
Unternehmen

Käseabsatz ging zurück

Savencia Fromage & Dairy berichtet über das 1. Quartal 2025...
Nach oben scrollen