Die Milch, die im Landkreis Kassel produziert wird, reicht nicht aus, um die Bevölkerung zu versorgen. Das geht aus Zahlen hervor, die der Kreisbauernverband vorgelegt hat. Hintergrund sind die weiter sinkenden Zahlen von Milchviehbetrieben und Kühen im Kreis.
Laut Berechnung verbrauchen rund 230.000 Einwohner im Landkreis Kassel bei einem angenommenen Pro-Kopf-Verbrauch von 412 Kilogramm Milch – einschließlich verarbeiteter Milchprodukte – insgesamt rund 95 Millionen Kilo Milch pro Jahr. Es gibt jedoch nur noch 4369 Kühe, die in 37 Millionen Kilo Milch im Jahr liefern.
Nur 39 Prozent des Milchbedarfs im Landkreis Kassel kann damit on den heimischen Landwirten gedeckt werden. Laut der Zahlen des Kreisbauernverbandes gab es im Jahr 2015 noch 6457 Milchkühe (4369 heute). Geschrumpft ist erwartungsgemäß auch die Anzahl der Milchkuhhalter um ein Viertel im Vergleich zum Jahr 2015: Gab es vor zehn Jahren noch 107 Betriebe, so produzieren inzwischen nur noch 79 kuhhaltende Höfe im Kreis.
Die Gründe sind laut Bauernverband vielfältig. Immer weniger junge Menschen seien bereit, einen Betrieb zu übernehmen, dazu kämen mangelnde Wirtschaftlichkeit, sich verschärfende Auflagen, Bürokratismus, teure Investitionen, schlechtes Ansehen in der Gesellschaft und hohe Arbeitsbelastung.
Foto: W. Bulach / Wikemdia Commons, resized