Alternative
Quelle: DairyReporter

Investitionen erforderlich

In einer neuen Studie werden die Möglichkeiten der Milchwirtschaft untersucht, steigenden Kosten [und sinkendem Rohstoffaufkommen] durch Investitionen in pflanzliche und fermentativ hergestellte Milchalternativen zu begegnen. Die Studie mit dem Titel „The 2040 EU Sustainable Dairy Landscape: Corporate Transition in Traditional and Animal-Free Dairy“, die von der Beratungsfirma Bright Green Partners verfasst wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Kosten für die Milchproduktion in der EU bis 2040 voraussichtlich um 30 % steigen werden.
Parallel hat die Rabobank einen Rückgang der traditionellen Milchproduktion in Nordwesteuropa um 20 % bis zum selben Jahr vorausgesagt. Der Studie zufolge könnten pflanzliche Milchersatzprodukte bis 2040 um 10 % billiger sein als Kuhmilch. Dies wird dem Bericht zufolge das Ergebnis der zu erwartenden Maßnahmen der Regierungen sein, die die Umweltauswirkungen der Milchindustrie verringern wollen.

Bright Green Partners empfiehlt den Herstellern, in die Verbesserung des Geschmacks und des Nährwerts von Milchalternativen zu investieren. Außerdem wird auf das Potenzial von Milchalternativen hingewiesen, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden. Es wird erwartet, dass die Kosten für die Präzisionsfermentation mit der Einführung von Innovationen und der Ausweitung der Produktion sinken werden.
Zum Abschluss des Berichts weist Bright Green Partners auf zwei Hauptanpassungsmöglichkeiten hin, die der Milchindustrie zur Verfügung stehen: die Verringerung der Umweltauswirkungen und die Nutzung der bestehenden Infrastruktur zur Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis und durch Fermentation.

„Die Molkereibetriebe müssen ihr Branchenwissen und ihre bereits bestehenden Lieferketten nutzen, um sich als Gewinner auf dem wachsenden Markt für alternative Milchprodukte zu positionieren“, so Breewood. „Der Milchsektor, so wie wir ihn kennen, wird sich in den kommenden Jahren verändern, und pflanzliche Milch[imitate] und Präzisionsfermentierung werden eine entscheidende Rolle bei einer nachhaltigeren Milchwirtschaft spielen. Es gibt ein riesiges Potenzial für die Unternehmen, die sich entscheiden, jetzt zu innovieren und zu investieren – während diejenigen, die nicht handeln, Gefahr laufen, zurückzubleiben.“

Verwandte Artikel

Unternehmen

Erweiterung der Logistik

Alsace Lait investiert 13 Mio. € in Hoerdt...
Länderbericht

Blockade eines Müller-Betriebs

Britische "Aktivisten" verurteilt...
Rehabilitation

Mopro aus dem Knast

Bulgarische Molkerei Gerzovitsa produziert beliebte Ware...
Arla Foods
Milcherzeugung

Rohstoffbasis bedroht

Klimawandel führt zu geringerer Milchproduktion...
Strukturen

Nur ein Startschuss

Rohstoffknappheit treibt das Fusions-Karussell voran...
Unternehmen

Lactalis lässt sich nicht verhindern

Sodiaal und der ewige private Konkurrent führen beide die Marke...
Nach oben scrollen