News
Quelle: Beemster Deutschland

Frischluftbonus

Die Beemster Milchbauern konnten Jahr 2024 auf beeindruckende Weidegangzeiten ihrer Milchkühe blicken. Durchschnittlich standen die Kühe der Mitgliedsmilchviehhalter 175 Tage zu je 10 Stunden pro Tag auf der Weide. Das sind Zeiten die weit über dem niederländischen Durchschnitt und weit über den Mindestvorgaben von 120 Tagen, zu je sechs Stunden, des Weidemilch-Siegels liegt. „Weidehaltung ist ein zentraler Bestandteil unseres nachhaltigen Ansatzes und trägt maßgeblich zum Wohlbefinden unserer Kühe bei,“ erklärt Jan Roelofs, Managing Director Sales Deutschland & International. Weidegangzeiten seien ein Beweis für die enge Verbindung der Beemster Milchbauern zu ihren Tieren und der Natur.

Verwandte Artikel

Käse-Sommelier

Eine laute Stimme für Käse in Bedienung

Letztes Wochenende versammelten sich über 100 Käsesommeliers aus ganz Deutschland...
Aktionen

Gelungene Aktion

Mit Tret-Traktoren als Testimonials eroberte Beemster nicht nur die Herzen...
IT

Industrie-5.0-Akademie

Danone schult 20.000 Mitarbeiter in KI-Fragen...
Handel

Klage gegen die EU

Emmentaler Switzerland will Exklusivität für den Begriff "Emmentaler"...
News

Mighty Drinks bankrott

Milchalternativen mit zu geringer Rentabilität...
Spotmarkt

Preisbaro SüßMoKo KW 25/2025

Exklusiv für Abonnenten: das Preisbarometer für Süßmolkenkonzentrat von molkerei-Industrie...
Nach oben scrollen