Wo sonst der 96-Fußballnachwuchs trainiert, drehte sich am 1. Juni 2025 alles um Kühe, Kreislaufwirtschaft und Milchprodukte. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) hatte gemeinsam mit der 96-Akademie, EDDIs KIDS und der 96-Fußballschule zum Milcherlebnistag eingeladen. Weit über 500 Besucher folgten der Einladung auf das Gelände der 96-Akademie vor dem Eilenriede-Stadion in Hannover und erlebten ein buntes Familienfest rund um Landwirtschaft, Ernährung und Bewegung.
Zahlreiche Mitmachaktionen boten die Gelegenheit, die niedersächsische Milchwirtschaft hautnah kennenzulernen – interaktiv, kindgerecht und im Dialog mit echten Milchbauern. Ein besonderes Highlight war erneut der virtuelle 360-Grad-Rundgang durch den Kuhstall via VR-Brille. Wer sein Wissen testen wollte, konnte sich an Quizstationen beteiligen oder beim Melken an der kleinen Melkkuh sein Geschick beweisen. Kinderschminken, Malangebote und eine große Hüpfburg sorgten bei den jüngsten Gästen für leuchtende Augen. Auch die Maskottchen EDDI und Karla von Kuhstadt waren vor Ort und wurden von den jungen Fans begeistert empfangen.
Für Fußballbegeisterte bot die 96-Fußballschule zahlreiche Aktionen zum Mitmachen – ein Spaß für kleine Nachwuchskicker ebenso wie für große Fußballfreunde. Dazu gab es an der schwarz-bunten Milchbar erfrischende Milchgetränke und weitere kulinarische Leckereien für die ganze Familie.
Dr. Jan-Hendrik Paduch, Geschäftsführer der LVN, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung: „Zur Nachhaltigkeit gehört für uns nicht nur eine umweltbewusste, tierwohlorientierte Milchwirtschaft, sondern auch eine ausgewogene Ernährung mit regionalen (Milch-)Produkten – besonders im Kinder- und Jugendbereich. Fußball ist ein starker Hebel, um diese Werte zu vermitteln. Der Milcherlebnistag bringt dies auf eine authentische, erlebbare Weise zusammen.“
Der Tag bot nicht nur praxisnahe Wissensvermittlung, sondern auch angeregte Dialoge: Viele Gäste suchten aktiv das Gespräch mit den Landwirten und bekamen authentische Antworten rund um Tierhaltung, Kreislaufwirtschaft und modernen Technologieeinsatz.
Auch 2025 wurde deutlich: Die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Fußball schafft Raum für Wissen, Bewegung und echte Begegnungen – mitten in Hannover.
Foto: Timo Jaworr / LVN