Vom klassischen Frühstück über die Zwischenmahlzeit bis zum Dessert und als Zutat in herzhaften Gerichten – Joghurt setzt sich gekonnt in Szene.
Eine der dynamischsten Kategorien in der Milchindustrie ist auch eine der ältesten. Woher Joghurt genau stammt, ist nicht geklärt. Eine Theorie besagt, dass vor etwa 8.000 Jahren die zentralasiatischen Nomaden erstmals bemerkten, dass Milch fermentiert. Dieser Prozess, der durch Bakterien und andere Mikroorganismen in den damals üblichen Aufbewahrungsbeuteln aus Tiermägen verursacht wurde, verlieh dem Joghurt seinen besonderen sauren Geschmack und macht ihn bis heute zu einem gesunden Produkt. Als Lebensmittel wurde Joghurt zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt. Seit den sechziger Jahren hält neben dem klassischen Natur- auch Fruchtjoghurt Einzug in die Kühlschränke der Verbraucher. …