Bildquelle: MIV
News

“Dr. Gisela Runge-Preis” 2025 für Prof. Kohlus

v. l. n. r.: Hugo Lübbers (frischli Milchwerke GmbH), Prof. Dr. Reinhard Kohlus, Dr. Jakob Fröhlich (ALPAVIT Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG) Bildquelle: © Lightshades – Photodesign by Alfred Stolz

 

Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat den Milch-Wissenschaftlichen Innovationspreis 2025 an Prof. Dr. Reinhard Kohlus von der Universität Hohenheim verliehen. Die Verleihung fand heute im Rahmen des 47. Wissenschaftlichen Beirates des Verbandes in Würzburg statt. “Mit der Vergabe des Preises an Prof. Kohlus durch die Unternehmen des Milchindustrie-Verbandes sollen seine hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt werden. Durch sein praxisnahes Denken und seine praxisnahe Forschung verdankt die Milchindustrie Prof. Kohlus wichtige Forschungsimpulse und -entwicklungen”, so Dr. Angela Kohl, Geschäftsführerin des Milchindustrie-Verbandes.

Der mit 10.000 EUR dotierte Preis steht für innovative milchspezifische Leistungen aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen rund um die Milch und kann jährlich an Persönlichkeiten vergeben werden, die sich wesentlich in der milchspezifischen Forschung und Wissenschaft engagieren. Entscheidend ist die besondere Praxisnähe zur Milch und damit die Bedeutung für Molkereipraxis und Milchwissenschaft.

Aus der Begründung:
Prof. Dr. Reinhard Kohlus ist Professor für Lebensmittelverfahrenstechnik und Pulvertechnologie am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim und leitet dort das entsprechende Fachgebiet. Er ist ein bedeutender Impulsgeber der Milchwissenschaft in Deutschland, der wesentliche neue Erkenntnisse erarbeitet und für die Milchwirtschaft praxisgerecht aufbereitet hat. Insbesondere seine Arbeiten zur Trocknung, Sprühtrocknung, Agglomeration sowie zu den vielfältigen Eigenschaften von Pulvern sind für die Milchindustrie von großem Wert und haben direkte Implikationen für die Praxis. Er hat in mehreren Projekten mit dem Milchindustrie-Verband zusammengearbeitet und auch in anderen, teils internationalen Kooperationen im Bereich der Lebensmittelverfahrenstechnik anwendungsorientierte Forschung betrieben. Seine Projekte sind dabei immer von interdisziplinärer Herangehensweise geprägt. So trägt Prof. Kohlus zu einem praxisrelevanten Fortschritt milchwissenschaftlicher Forschung bei und stützt den Milchforschungsstandort maßgeblich und nachhaltig.

 

 

Verwandte Artikel

Länderbericht

Gemischte Ergebnisse

Britische Mopro-Handelsbilanz im 3. Quartal...
Ingredients

Next-Gen Clean-Label-Lösungen

KRÖNER-STÄRKE auf der Fi Europe 2025...
Sortiment

Promotion für die Minis

Bel Deutschland kündigt zum Start ins Jahr 2026 eine farbenfrohe...
Sortiment

Tea-Time in Österreich

Rund 70 Teilnehmer schalteten sich zu einem Online-Seminar der Arge...
Länderbericht

Europa promotet Milch

In mehreren europäischen Ländern laufen derzeit Kampagnen, die das Image...
Zulieferer

Partnerschaft für Genuss

Noma und Novonesis kooperieren bei der Fermentation...
Nach oben scrollen