News

Automatische Sensorreinigung

 

In vielen Messanwendungen sind pH-Sensoren Verschmutzungen, Korrosion und Abrasion ausgesetzt. Um deren Funktionalität zu gewährleisten, müssen die Sensoren regelmäßig gereinigt werden, dennoch rechnete sich in vielen Anwendungen bisher kein vollautomatisches Sensorwartungssystem. Mit der Uniclean 700-Serie stellt Knick ein modulares Steuerungssystem vor, das als flexible Einstiegslösung in die automatisierte Reinigung für Sensoren sehr schnell und kostengünstig installiert werden kann. Das Uniclean 700 ergänzt mit neuartigem Konzept und fokussierter Funktionalität das Portfolio der Steuerungseinheiten Uniclean 900 und Unical 9000, die in dem etablierten cCare-System von Knick zur vollautomatischen Reinigung und Kalibrierung eingesetzt werden.

Zum Einsatz kommt die preiswerte Lösung neben der Abwasseraufbereitung in Kläranlagen. In der Lebensmittelproduktion, bei der die Sensoren häufig verkrusten, spielt die Uniclean 700-Serie ihre Stärken aus, dort besonders in Verbindung mit einer Ceramat-Armatur.

 

 

Verwandte Artikel

Milch

Treuer Alltagsbegleiter

Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land setzt auf eine neuartige Kommunikationsstrategie....
mafowerk

Milch im Drogeriemarkt?

„mafowerk“ hat das Shopperverhalten beim Kauf von Lebensmitteln im Drogeriemarkt...
Edeka

Mehr Service für die Theken

Mit dem Projekt „Frische Manufaktur“ setzt die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein...
Länderbericht

Kauf heimischer Ware bevorzugt

Handelskrieg: Immer mehr Kanadier greifen zu im Inland hergestellten Produkten...
Unternehmen

Umsatzplus erreicht

Carbery Group berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Technik

Hochleistungs-Barcode-Lesegerät

OMRON bringt ultraschnelles Gerät auf den Markt...
Nach oben scrollen