Fachthema, Der Bio Markt
Quelle: Milch-Marketing 2-2024, Der Bio-Markt

Antwort auf große Herausforderungen

Die derzeitigen Krisen steigern die Nachfrage nach regionalen Produkten und Bio-Lebensmitteln, sagt Thomas Ebenfeld, Experte für tiefenpsychologische Marketingforschung. Andererseits gehören Lebensmittel auch zu den Preistreibern der aktuellen Inflation, und Bio gilt zwar als umweltfreundlicher und gesünder, aber auch als teuer.

Nach dem großen Bio-Boom während der Corona-Pandemie, als die Produkte so stark nachgefragt wurden, dass die Produktion an ihre Grenzen kam, werden die Erzeugnisse aktuell weniger gekauft. Zwar ist Bio weiterhin „hipp“, doch es folgt ein „Aber“: Mit der Inflation achten die Verbraucher mehr auf die Preise und die konventionellen Produkte werden eher gekauft als die Bio-Erzeugnisse. Die Politik möchte den Anteil an ökologischen Produkten jedoch weiter deutlich steigern, aber aktuell bleiben die Bio-Bauern oft auf ihren Erzeugnissen sitzen. „Die Bio-Landwirte werden zum Bauernopfer“, sagt Carsten Niemann. Er ist seit 30 Jahren Bio-Landwirt und leitet im Landesbauernverband Sachsen-Anhalt den Fachbereich Bio-Landwirtschaft….

 

 

Verwandte Artikel

Markt

Sorge wächst

Auch Italien spürt die aktuelle Marktschwäche...
News

Veränderungen bei Fayrefield Ingredients

Dänischer Investor Erhvervsinvest erwirbt Mehrheit...
Markt

Kieler Rohstoffwert Oktober 2025

ife berechnet den monatlichen Rohstoffwert mit 39,1 Cent...
Unternehmen

Sahnelikörhersteller wechselt den Besitzer

Stockmeier Group übernimmt Creamy Creation...
Länderbericht

Pecorino Romano DOP in Gefahr

Scharfe Kritik an den neuen Produktionsvorschriften...
Länderbericht

0,8% mehr Rohstoff

Italienische Anlieferung im ersten Halbjahr...
Nach oben scrollen