Von links nach rechts: Jens Oldenburg (Landwirt und Vertreter der Arla Genossenschaft), Carla Henckel (Arla Foods Deutschland), Dr. Till Backhaus (Landwirtschafts- und Klimaschutzminister MV), Linda und Jakob Jan Tuinier Hofman (Eigentümer Betrieb Stoverland), Kasper Thormod Nielsen (Arla Foods Deutschland), Foto: Silke Winkler
Arla hat im Jahr 2020 den jährlichen, datenbasierten Klimacheck „FarmAhead Check“ für die Milchhöfe eingeführt. Nach fünf Jahren heißt es, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Dies erfolgte von Vertretern von Arla gemeinsam mit Dr. Till Backhaus, Landwirtschafts- und Klimaschutzminister von Mecklenburg-Vorpommern, am 2. Juli bei einer Besichtigung des Betriebs „Stoverland“ von Linda und Jakob Jan Tuinier Hofman. Dabei wurde deutlich, dass die Klimamaßnahmen auf den Arla Höfen Wirkung zeigen: zwischen 2020 und 2024 (letzte Datenerhebung) konnte der durchschnittliche CO2e-Fußabdruck (Emissionen) auf Arla Höfen pro kg Milch um knapp acht Prozent reduziert werden: dabei sank er von 1,15 CO2e/kg Milch (2020) auf 1,06 CO2e/kg Milch (2024), inkl. Emissionen aus bewirtschafteten, kohlenstoffreichen Moorböden.