News

Schwache Importnachfrage

In den ersten beiden Monaten des Jahres entspricht die chinesische Nachfrage nach Milchprodukten den letzten Monaten des Jahres 2022, ist jedoch im Vergleich zu den Vorjahren schwach, was auf die hohen Preise und die größere Milchproduktion in China zurückzuführen ist (+6,8 % im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021). ). Auch im Januar, dem Monat, in dem traditionell der 0-Zoll Importe das Geschäft fördert, gab es keine hohen Importmengen.

Chinas Mopro-Importe gingen zwischen Januar und Februar 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 insgesamt um 30 % zurück. Positive Werte verzeichnen Molkenpulver (+61,5 %) aus den USA und der EU sowie geriebener Käse (+48,8 %) aus Neuseeland. Die Importe von Butter und Sahne, deren Trend im Jahr 2023 positiv geblieben war, gingen um 22 % bzw. 40 % zurück (Jan.-Feb. 2023 gegenüber Jan., Feb. 2022). Was Milchpulver betrifft, so stieg der Import von MMP im Februar 2023 im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2022 um 43 % (12.000 Tonnen), während der Import von VMP schwach blieb. Die Abschwächung der chinesischen Nachfrage spiegelt sich auch im rückläufigen Trend der GDT-Auktion wider: Der 21. März markierte einen Rückgang des Average Winning Price von -2,6 % im Vergleich zur Vorveranstaltung.

Die aus Neuseeland exportierten Mengen hingegen verzeichneten positive Trends mit einem Gesamtanstieg von 5,8 % für die ersten beiden Monate des Jahres 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022, erleichtert durch eine Erholung der Milchproduktion (+1,7 % Januar bis Februar 2023 gegenüber Januar bis Februar 2022) und eine seit August 2022 laufende Preissenkung, die es ermöglicht hat, den Handel mit anderen Käuferländern neben China wieder aufzunehmen.

In den ersten beiden Monaten des Jahres stiegen Neuseelands Exporte von Butter (+7,2 %), insbesondere nach Australien, Mexiko und Südkorea, von Käse (+19,6 %) nach China, Japan und Südkorea und von MMP (+68,4 %) nach China, Indonesien und Vietnam. Die VMP-Exporte hingegen verzeichneten einen Rückgang von -11,5 %, hauptsächlich aufgrund geringerer Käufe aus China, während größere Mengen in Algerien und den Vereinigten Arabischen Emiraten verkauft wurden.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen