Bildquelle: Colourbox
News

Laktosefreie Milch

 

 

 

In den vergangenen Jahren wurden Graphenoxid-Membranen hauptsächlich für die Wasserentsalzung und Farbstoffabtrennung untersucht. Die Membranen haben jedoch eine breitere Palette von Anwendungen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie. Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Aaron Morelos-Gomez vom Global Aqua Innovation Center der japanischen Shinshu Universität untersuchte die Anwendung von Graphenoxid-Membranen für Milch, die typischerweise dichte Foulingschichten auf Polymermembranen bildet.

Graphenoxid-Membranen haben den Vorteil, dass sich eine poröse Schmutzschicht bildet. Daher kann ihre Filtrationsleistung besser aufrechterhalten werden als bei kommerziellen Polymermembranen. Die chemische und laminare Struktur der Graphenoxid-Membran ermöglicht eine verbesserte Permeation von Laktose und Wasser, während Fett, Proteine und einige Mineralien zurückgewiesen werden. Dadurch bleiben Textur, Geschmack und Nährwert der Milch besser erhalten als bei kommerziellen Polymermembranen.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen