News

Zu wenig Ertrag

Laut einem neuen Bericht für den Aufsichtsrat hat Fonterra seit seiner Gründung im Jahr 2001 keine “sinnvollen Erträge” für das Mitgliederkapital erzielt. Der von Northington Partners erstellte Bericht stellt die Wertschöpfungsstrategie von Fonterra in Frage, aktuell würden über veredelte Produkte nur 0,2% pro Jahr mehr erzielt als über Commodities.

In den ersten fünf Jahren des Unternehmensbestehens (2002-2006) machte das Wertschöpfungsgeschäft 36% des Fonterra-Geschäfts aus. Dies hat sich in den letzten 5 Jahren auf 50% erhöht, während die jüngsten Erträge im Segment stark von der Abschreibung von Beingmate in Höhe von 439 Mio. NZ $ betroffen waren. In dem Bericht wurde festgestellt, dass die jüngsten Investitionen in Verbrauchermarken und andere Möglichkeiten der Wertschöpfungssteigerung Zeit benötigen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, insbesondere in China. Ein Anteilinhaber, der im Jahr 2001 1 NZD in Fonterra investiert hatte, verfügt heute über einen Wert von 2,84 NZD, was einem jährlichen Vorsteuergewinn von 6,3% entspricht. Bei einer Anlage an der NZ Stock Exchange wäre derselbe Dollar 4,79 NZD wert, was eine Rendite von 9,6% vor Steuern bedeutet.

Fonterra will die Verschuldung nun um 800 Mio. NZD abbauen, erklärte CEO Miles Hurrell auf der Fonterra-Jahrestagung in Lichfield. Dafür werden die Investitionen um 221 Mio. NZD auf 650 Mio. NZD reduziert. Außerdem wird die Beteiligung an Beingmate möglicherweise aufgegeben.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen