Obwohl der Umsatz des französischen Biomilch-Sektors noch immer steigt, stehen die Bio-Milcherzeuger vor neuen Herausforderungen, da sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage tendenziell umkehrt und das Angebot an konventioneller Milch steigt, die mit ihnen konkurriert.
2020 wurden in Frankreich 1,1 Mrd. Liter Biomilch gesammelt, d.h. 4,6 % der Gesamtmilchmenge. Im Jahr 2021 dürften es 1,2 Milliarden Liter werden, das sind 5 % der nationalen Milchanlieferung. Der Umsatz mit Bio-Milchprodukten liegt bei einer Milliarde Euro, das Wachstum des Verbrauchs verlangsamt sich aber und mehrere Molkereien haben weitere Umstellung gestoppt.
50 % der Käufe von Bioprodukten werden von 15 % der Verbraucher getätigt werden, die nicht unbedingt noch mehr kaufen. Um das Absatzvolumen zu erhöhen, müssen neue Konsumenten gefunden werden. Das wird aber keine leichte Aufgabe, denn auch das konventionelle Angebot verbessert sich und bietet inzwischen Garantien über die Herkunft der Milch, aber auch des Tierfutters, Transparenz in der Kette, Weidezeit, Nachhaltigkeit, usw.
Abb.: pixabay