News

Weltraumjoghurt-Experiment

 

 

Insgesamt 36 Proben – mit gefrorener Milch und verschiedenen Stämmen von Joghurtbakterien – wurden am Dienstag mit einer SpaceX-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) geschickt. Die Astronauten an Bord der ISS werden die Kulturen auftauen, die zukünftigen Weltraumforschern helfen könnten, ihre eigenen Produkte herzustellen.

Das Experiment wird mit Proben durchgeführt, die von 40 Studenten aus dem australischen Bundesstaat Victoria kultiviert  wurden, die an einem Innovationswettbewerb der Swinburne University teilgenommen haben.

Mögliche Veränderungen in der Schwerelosigkeit sind weniger Mutationen in der bakteriellen DNA und eine schnellere Replikation, die ausgesuchten Bakterienstämme könnten so im Weltraum besser abschneiden als auf der Erde.

Wenn die Proben in etwa sechs Wochen zurückkehren, werden die Studenten die Viskosität, das Nährstoffprofil und den Milchsäuregehalt der Joghurts im Vergleich zu einer auf der Erde gebrauten Kontrollcharge analysieren.

 

Abb.: Chr. Hansen

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen