Bei den GreenTec Awards – einem der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Deutschlands – wurden am vergangenen Freitag in Berlin innovative Produkte und Projekte im Bereich Ressourcen- und Umweltschutz ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum 6. Mal vergeben. Schirmherr war Bundesumweltminister Peter Altmaier. „Unter den Einreichungen waren viele zukunftsweisende Projekte. Wir brauchen innovative Ideen wie diese, um die steigenden Herausforderungen in puncto Umwelt- und Ressourcenschutz zu bewältigen“, so Dr. Heike Schiffler, Mitglied der Geschäftsleitung der Tetra Pak Deutschland GmbH und Jurymitglied der GreenTec Awards. Gemeinsam mit dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder prämierte Dr. Heike Schiffler den Sieger in der Kategorie Produktion – die Volkswagen AG mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Think Blue. Factory“. Hinter dem Titel verbirgt sich eine Managementmethode zur konsequenten Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels: Bis 2018 soll bei Volkswagen die Umweltbelastung in der Produktion um 25 Prozent pro Fahrzeug sinken. Die GreenTec Awards werden in den 8 Kategorien Produktion, Energie, Mobilität, Luftfahrt, Recycling, Kommunikation, Bauen & Wohnen sowie dem Galileo Wissenspreis vergeben. Ziel ist es, ökologisches und ökonomisches Engagement und den Einsatz von Umwelttechnologien zu fördern.
Dr. Heike Schiffler (r.), Mitglied der Geschäftsleitung bei Tetra Pak und Christoph Metzelder (l.), ehemaliger Fußball-Nationalspieler mit dem Gewinner in der Kategorie Produktion Dr. Hubert Waltl (m.), Mitglied des Markenvorstands bei der Volkswagen AG. (Foto: Tetra Pak)