Der niederländische Agrar-Informationsdienst Boerderij kommentiert: Der Sommer steht vor der Tür, und der Milchmarkt scheint zum Teil preislich nachzugeben, auch wenn es einige unterschiedliche Bewegungen gibt. Es gibt viele Käufer, die sehr knapp eingedeckt sind und nur kaufen, wenn sie wirklich etwas brauchen.
Das heiße Wetter in Süddeutschland und Spanien führt dazu, dass die Milchproduktion in diesen Ländern zurückgeht und auch der Fett- und Eiweißgehalt sinkt. Der Preis für Rohmilch nähert sich in diesen Ländern 60 Cent. In Norddeutschland und den Niederlanden bleibt der Preis stabil bei etwa 57 Cent. Der Preis für Sahne steht unter Druck, und die Spanne ist mit 8,45 bis 8,70 € pro Kilo recht groß.
Butter schien die ganze Woche über unter Druck zu stehen und musste preislich leicht nachgeben. Die Verkäufer sehen jedoch 7.000 € pro t als untere Grenze an und werden Käufern, die unter diesem Betrag kaufen wollen, nicht nachgeben.
Bei den Pulverpreisen geht es weiter bergab, obwohl Preise für Magermilchkonzentrat zwischen etwa 3,30 und 3,50 € pro Kilo die Untergrenze für 3.800 € pro t für Pulver darstlellen. Das bedeutet, dass das Pulver für den Weltmarkt zu teuer ist und nur Produkt in den europäischen Binnenmarkt geht.
Der Käsemarkt bleibt fest, der Preis für Gouda-Folie schwankt um 5,15 € pro Kilo. Der Preis für Mozzarella liegt etwas niedriger bei etwa 5 € pro Kilo. Cheddar liegt preislich im Bereich von 6 €, ist aber derzeit kaum erhältlich. Der kommende Sommer wird einen Nachfragerückgang mit sich bringen, insbesondere im Einzelhandel.
Es scheint, dass der Milchmarkt in eine relativ stabile Phase eintritt.
Abb.: Colourbox