Bildquelle: Lyras
News

Social Entrepreneur 2021

 

 

 

Im Bild von links: Ruben A. Riksted, Mathias Kristensen, Rasmus Mortensen, Henrik Lyhne Jensen, Klaus P. B. Iversen (Foto:Lyras)

 

Die dänische Firma Lyras A/S, die eine energiesparende Technologie zur Haltbarmachung von flüssigen und nichtdurchsichtigen Lebensmitteln mittels UV-Licht entwickelt hat, gewinnt den EY Entrepreneur of The Year 2021 in der Kategorie Social Entrepreneurship – Future Impact.

Die EY-Auszeichnung ist für Lyras insbesondere deshalb ein Grund zum Feiern, weil das Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt hat, die weltweiten CO2-Emissionen vor allem in der Molkereiindustrie zu reduzieren: „Unsere Technologie, die Raslysation, ist effizient, sicher, kostengünstig und führt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen. Sie kann einen positiven Beitrag zur Bewältigung der Klima-Herausforderungen in der Welt leisten. Die Auszeichnung zum EY Entrepreneur of The Year 2021 in der Kategorie Social Entrepreneurship – Future Impact ist eine Anerkennung und Unterstützung für unsere Mission. Wir sind sehr dankbar dafür“, sagt Rasmus Mortensen, CEO von Lyras.

In nur einem Jahr ist Lyras von einem Unternehmen mit nur sieben Mitarbeitern auf 48 Mitarbeiter angewachsen und musste bereits das Headquarter wechseln. Im neuen Hauptsitz befindet sich neben einer eigenen Brauerei ein Forschungslabor, in dem Untersuchungen zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und zur Adaption der Technologie an verschiedene Anforderungen durchgeführt werden.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen