News

Schweiz beobachtet ebenfalls Preisvolatilität im Milchmarkt

Das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Milchmärkte auf Preisvolaitilität untersucht. Fazit: 2013 war der Schweizer Milchpreis außergewöhnlich volatil, nachdem 2011 und 2012 eher Ruhe im Markt herrschte. Damit nähert sich die Schweiz bei den Preisschwankungen den Nachbarländern immer mehr an.

So hoch wie 2013 war die Volatilität in der Schweiz zuletzt 2008. 2009 und 2010 bildeten sich die Schwankungen zurück. Im vergangenen Jahr hingegen erhöhten sich die Schwankungen aufgrund des geringeren Angebots und der höheren Nachfrage markant. Zwischen 2000 und 2006 hingegen wurden in der Eidgenossenschaft keine nennenswerten Preisschwankungen beobachtet.

Mit einem Variationskoeffizienten von 17 Prozent fällt die Preisvolatilität in Deutschland stärker aus als in den anderen beobachteten Ländern. Mit einem Variationskoeffizienten von 10 Prozent fällt die Volatilität des Schweizer Milchpreises nur wenig schwächer aus als in Österreich und Frankreich.

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen