Das Foto zeigt das Freiburger Werk der Schwarzwaldmilch (Foto: Schwarzwaldmilch)
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe verzeichnete in 2017 ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr mit einem Wachstum in allen strategischen Kerngeschäftsfeldern. Der Gruppenumsatz konnte um 9,8 % auf 179 Mio. Euro gesteigert werden, während der Absatz inklusive Versandmilch um 5,5 % auf 173.291 Tonnen erhöht werde konnte. Gleichzeitig baute die genossenschaftliche Molkerei ihre ertragsstarken Geschäftsfelder weiterhin aus. Seinen genossenschaftlichen Milcherzeugern konnte das Unternehmen einen über 19 % höheren Milchpreis im Vergleich zum Vorjahr bezahlen. Dies in einem volatilen Milchjahr.
Die Listungsbilder der vier Markenlinien Schwarzwaldmilch, Schwarzwaldmilch Bio, Breisgau Qualitätsmarke sowie Schwarzwaldmilch LAC lactosefrei konnten weiter ausgebaut werden. Das Markensortiment verzeichnete in der Folge ein solides Absatzwachstum von 2 % und ein Umsatzwachstum von 4,1 %. „Dieses solide Wachstum basiert in keiner Weise auf Preisaktionen, sondern ist einzig ertragsorientiert erwirtschaftet worden“, hebt Geschäftsführer Andreas Schneider hervor. Größte Markenwachstumstreiber waren die gesamte grüne Produktlinie Schwarzwaldmilch mit einer Steigerung von 11,4 % sowie Schwarzwaldmilch Bio mit einem Wachstum von 7,6 %.
Zu den Treibern im Bereich der Neuprodukte gehörten der Schwarzwaldmilch Weidemilchjoghurt im 400gund 500g-Becher in verschiedenen Natur- und Fruchtsorten. Ebenso konnte der Schwarzwaldmilch-Relaunch des Früchtemüslis zum Weidemilch Birchermüsli sowie die Ergänzung um ein Weidemilch Beerenmüsli Absatzzuwächse erzielen. Im lactosefreien Segment wurde der LAC Magerquark 500g erfolgreich eingeführt. Weiterhin sorgten die zahlreichen Produktumstellungen auf „ohne Gentechnik“ für eine erhöhte Nachfrage.
In dem Segment der Bio-Trinkmilch sowie in den lactosefreien Segmenten Naturquark, Sahne und Schmand verfügt Schwarzwaldmilch über eine national marktführende Position unter den Herstellermarken (Nielsen). In Baden-Württemberg ist die Schwarzwaldmilch-Gruppe unter den Herstellermarken führend in den Segmenten Frischmilch, Sahne, Naturquark, Bio-Butter und in der lactosefreien Frischmilch.
Standort Offenburg
Auf Linie der strategischen Ausrichtung wurde der Standort Offenburg weiter umgebaut hin zu einem wertschöpfungsorientieren Produktionsbetrieb für spezialisierte Ingredients. Während der Gesamtumsatz des Geschäftsbereichs Dairy- und Non-Dairy Ingredients zum Vorjahr stabil verlief, legte der Umsatz der ertragsstarken milch- und nichtmilchbasierten speziellen Ingredientsprodukte um 6,1 % zu. Parallel dazu wurden ertragsschwache Commodities deutlich reduziert.
Auszahlungspreis
Wie auch in den vergangenen Jahren erwirtschaftete die Schwarzwaldmilch-Gruppe im Jahr 2017 erneut einen leistungsstarken Auszahlungspreis. Für die konventionelle Milch inklusive Weidemilch/Milch ohne Gentechnik bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß konnte der durchschnittliche Preis in 2017 um 19,2 % gesteigert werden auf 41,32 Cent/kg brutto (bei 10,7 % MwSt.).
Der durchschnittliche Bio-Milchpreis inklusive aller Zu-/Abschläge bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß konnte um 6,5 % erhöht werden auf 55,40 Cent/kg brutto (bei 10,7 % MwSt.).
Die Investitionen lagen bei rund 10,3 Mio. Euro. „Die langfristige und strategisch abgesicherte Standortsicherung steht mehr denn je im Vordergrund, damit sichern wir auch weiterhin eine wertschöpfende Vermarktung und damit einen überdurchschnittlichen Milchauszahlungspreis für die erstklassige Milch unserer Milchlieferanten“, betont Schneider.
Ausblick 2018
Die positive Markenentwicklung im Jahr 2017 setzt sich im Jahr 2018 fort. In den ersten fünf Monaten erzielte das Markengeschäft eine Umsatzsteigerung von über 10%. Hervorzuheben sind hierbei die Entwicklung der Produktlinien Schwarzwaldmilch Bio sowie LAC lactosefrei. Ebenso wirken sich die Produktneueinführungen positiv aus.
Allen voran erhält die nationale Markenlinie LAC lactosefrei seit Frühjahr 2018 mit ihren lactosefreien Joghurts griechischer Art im 150g-Becher eine abverkaufsstarke und trendgerechte Produkterweiterung. Zudem ergänzen die LAC lactosefreien, fructosefreien und glutenfreien Joghurts Mango und Vanille in 400g-Bechern das Fruchtjoghurtsegment. Abgerundet wird das LAC-Sortiment durch die lactosefreie Schokomilch in der 1 Liter-Verpackung, die bereits erfolgreich seit dem 1. Juni gestartet ist.
Innerhalb der Produktlinie Schwarzwaldmilch sorgt seit dem 1. Juni die Neueinführung des Schwarzwaldmilch Weide-Schoki in einer praktischen 1-Liter-Weichpackung für hohe Nachfrage. Erstmalig in der Unternehmensgeschichte bietet Schwarzwaldmilch ab dem 1. Juli eine frische Bio Heumilch mit dem EU-Gütesiegel „garantiert traditionelle Qualität“. Die Kühe erhalten die natürlichste Form der Fütterung (Weide im Sommer, Heu im Winter), was sich im natürlichen Milchgeschmack und im Nährstoffgehalt der Milch bemerkbar macht.
Der Ausbau des Markensortiments auf den „ohne Gentechnik“-Standard wird auch in 2018 weiterverfolgt.