Die deutsche Milchanlieferung betrug im Juni 2,627 Millionen Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) des Landwirtschaftsministeriums. Die durchschnittliche Milchanlieferung pro Tag belief sich auf 87.593 Tonnen Milch. Damit haben die deutschen Milchviehhalter den Höhepunkt der Milchproduktion hinter sich gelassen. Im Vormonat war die durchschnittliche Milchmenge pro Tag noch um 1 % höher.
Auch im Juni wurde der Rückgang der Milcherzeugung durch die ökologische Milcherzeugung aufgefangen. Sie betrug 113.379 Tonnen und lag damit um 2,4 % höher als im Vorjahresmonat. Die deutschen Milchverarbeiter importierten 76.110 Tonnen auf anderen EU-Staaten, fast 20 % mehr als im Juni 2021. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegt die deutsche Milcherzeugung noch 2,2 % hinter dem Vorjahreszeitraum zurück. In den westlichen Bundesländern, aus denen 80 % des Milchaufkommens der deutschen Milchwirtschaft stammen, wurde bis Juni 1,9 % weniger gemolken.
Abb.: Pixabay