Ein intaktes Krisen- und Kommunikationsmanagement ermöglicht
einen professionellen und sicheren Umgang mit Problemfällen innerhalb der
gesamten Produktionskette. Wie man solche Instrumente im täglichen
Arbeitsablauf integriert, welche Regeln beachtet und welche Vorkehrungen
getroffen werden sollten, darüber informierten vom 16. bis 17. Juni die
Referenten der 2. Fresenius-Praktikertagung für QS-Leiter in Köln. Qualitätsmanagement
(QM) ist mehr, als Richtwerte festlegen: Durch sinnvoll installierte Prozess-
und Handlungsschemata können langfristig Qualität und Sicherheit gewährleistet
und somit Erfolge verzeichnet werden. Eine gute Auditpraxis hilft dabei, zu
einem produktiven KVP zu gelangen, der wiederum Einfluss auf das QM hat.
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse fördern Normkonformität und legen die
Weichen für erfolgreiches Wirtschaften. Sind erst einmal die Schwachstellen im
Unternehmen entdeckt und mögliche Fehlerquellen identifiziert, können diese
auch aktiv angegangen werden. Schweigen oder Vertuschung bei Fehlverläufen
schaden dem Unternehmen nur, so die einhellige Expertenmeinung auf der
Fachtagung.