Steigende konventionelle Ab-Hof-Milchpreise haben auch im UK den Absatnd zwischen Bio und dem konventionellen Milchmarkt verringert. Während der Aufschlag für Bio-Milch traditionell bei etwa 10 Pence pro Liter lag, beträgt er jetzt bis zu 6 Pence pro Liter.
Richard Hollingdale, kaufmännischer Direktor der Bio-Genossenschaft Omsco: “Die Kluft zwischen ökologischen und konventionellen Preisen hat sich verkleinert. Aber wir sind sicher, dass dieser Abstand wieder zunehmen wird, wenn der konventionelle Markt zu fallen beginnt.”
Der Bio-Milchpreis von Arla liegt im August 2022 bei 56,01 Pence/Liter, was einem Aufschlag von 5,66 Pence/Liter auf den konventionellen Preis der Genossenschaft entspricht. In den letzten 12 Monaten ist der Biomilchpreis um 14,56 Pence/Liter gestiegen, der konventionelle Preis hat jedoch mit 17,15 Pence/Liter überproportional zugelegt.
LAut Ainsley Baker, Kite Consulting ist der Unterschied zwischen den Preisen für konventionelle und ökologische Milch derzeit sehr gering. Sie liegen je nach Käufer zwischen 2 Pence/Liter und 5,45 Pence/Liter und damit deutlich unter den 8-10 Pence/Liter, die normalerweise zur Deckung der zusätzlichen Futter- und Produktionskosten erforderlich sind. Die Bio-Milcherzeugung macht etwa 2-3 % der gesamten britischen Milcherzeugung aus. In der Woche bis zum 23. Juli wurden im Bio-Sektor durchschnittlich 1,077 Mio. Liter Milch pro Tag geliefert, verglichen mit dem konventionellen Sektor, der in der gleichen Woche 32,55 Mio. Liter pro Tag lieferte, so AHDB. Dieser Rückgang von 14,2 % bei den Bio-Lieferungen deutet auf einen Produktionsrückgang hin, entweder durch geringere Erträge oder einen geringeren Kuhbestand. Auf dem konventionellen Markt gingen die täglichen Gesamtlieferungen im Vergleich zur gleichen Woche des Vorjahres um nur 1 % zurück.
Abb.: Colourbox