News

“Nullenergie-Käserei” im Schwarzwald


Auf dem Weg zu Deutschlands erster Nullenergie-Käserei hat Monte Ziego, eine der größten handwerklichen Bio-Ziegenkäsereien in Deutschland mit Sitz in Teningen, eine mit Molke betriebene Biogasanlage gebaut. Mit dem Gas wird ein Blockheizkraftwerk befeuert und so Strom und Wärme erzeugt, was wiederum für die Käseproduktion eingesetzt wird. Da die Ziegenmilchproduktion und somit das Angebot an Molke je nach Jahreszeit schwankt, kann die Anlage auch mit Bioerdgas oder aber mit Kuhmolke aus anderen regionalen Molkereien betrieben werden. Die Biogasanlage ist Teil des Gesamtkonzepts Nullenergiekäserei, welche die gesamte Produktionskette vom Milchlieferanten bis zur Verpackung möglichst nachhaltig und regional gestaltet.

Die Bestandteile des Nullenergiekonzepts sind vielschichtig. Auf dem Dach der Käserei liefern Solarmodule Photovoltaik-Strom. Zusätzlich sind Wärme- und Kälteanlagen in ein energiesparendes System integriert. Dabei erwärmt die Abwärme der Kälteanlage das Warmwasser für die Milchverarbeitung.

Gefördert wird das Nullenergie-Projekt vom Innovationsfond der Badenova seit 2010 mit insgesamt 241.000 € und dem Land Baden-Württemberg, das die Molkenvergasung mit 100.000 € gefördert hat.

 

 


 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen