Der LKV und der LKV Rheinland-Pfalz haben die Verschmelzung zum Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. beschlossen. Die organisatorische Umsetzung der Verschmelzung erfolgt zum 0. September 2013. Der Verschmelzung war eine über 20-jährige enge Kooperation beider Verbände vorausgegangen.
Sitz des neuen Verbandes ist Bad Kreuznach. Für die saarländischen Mitglieder bleibt die Geschäftsstelle in Lebach im Haus der Landwirtschaftskammer als erste Kontakt- und Anlaufstelle erhalten. Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar hat zum Zeitpunkt der Verschmelzung 1.651 Mitglieder mit 113.273 Kühen in der Milchleistungsprüfung. Weitere Geschäftsbereiche sind die Güteprüfung der Anlieferungsmilch, ein Service zur Melktechnikspezialberatung sowie die vom Land Rheinland-Pfalz und von den Landkreisen übertragene Zuständigkeit für die Tierkennzeichnung und –registrierung. Mit letzterer Aufgabe ist auch die regionale Stelle für das HI-Tier im Bereich Rind, Schweine, Schafe und Ziegen verbunden. Diese Aufgabe bleibt für das Saarland bei den dortigen Stellen.
Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar hat zum Zeitpunkt der Verschmelzung 183 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst in Rheinland-Pfalz und im Saarland.