News

Nachhaltigkeit über Füllstoffe

Fernholz setzt nun Calciumcarbonat und Talkum bei der Produktion von extrudierten Folien und thermogeformten Bechern ein. CaCO3 und / oder Talkum erlauben einen geringeren Einsatz von Erdölderivaten, zudem verbessert sich die CO2-Bilanz um rund zwei Drittel. Darüber hinaus wird durch höhere Wärmeleitfähigkeit der Schmelze die für das Herstellungsverfahren benötigte Gesamtenergie verringert. Die beiden Materialien verbessern die Sauerstoffbarriere und die Wasserdampfsperre.
Durch Erhöhung des ‚E-Moduls‘ nimmt die Steifigkeit des Produkts zu, wodurch sich der Topload erhöht. Die Dicke der Ausgangsfolie kann reduziert werden, eine Wandstärkenreduktion ist möglich. Ein weiterer Effekt ist die Erhöhung der Wärmeformbeständigkeit, das Produkt kann einer höheren Dauergebrauchstemperatur ausgesetzt werden.
Nachteil des Verfahrens ist die höhere Dichte der beiden Stoffe. Je mehr Füllstoff verwendet wird, desto schwerer wird ein Becher bei gleicher Materialausgangsstärke. Dies kann durch eine Wandstärkenreduktion wieder aufgefangen werden. Heute produziert Fernholz Produkte für die Molkereiindustrie mit einem Füllgrad von bis zu 55 %. 
fernholz-verpackungen.de

Auf der InterMopro ist die Fernholz GmbH & Co. KG in Halle 15 (Stand G46) zu finden.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen