Weideaustrieb im Arla Bio Milch Betrieb NieThe KG in Kalk. Bio Landwirt Daniel Niebes.
Bildquelle: Arla
News

Milchwirtschaft gleich Agroindustrie?

Der niederländische Agrarinformationsdienst Boerderij kommentiert die Pläne der Kommission, Milchviehbetriebe ab einer Herdengröße von 150 als Agroindustrie zu definieren wie folgt:

 

In Europa gibt es Vorschläge, (Milch-)Rinderbetriebe mit mehr als 150 Großvieheinheiten (GVE) als “agro-industrielle Tätigkeiten” zu betrachten. Ein Milchviehhalter mit 150 Stück Vieh hat etwa 120 Milchkühe, 40 Färsen und 40 Kälber. Dies betrifft etwa 30 % aller Milchviehhalter. Für diese Betriebe bedeutet dies, dass sie in Bezug auf Emissionen besonders unter die Lupe genommen werden. In gewissem Sinne ist das nicht unlogisch. Die Milchviehhaltung ist schließlich eine weitgehend bodengebundene Tätigkeit, die aber insgesamt wenig mit der Industrie zu tun hat.

Dennoch sieht man selten Milchviehbetriebe mit mehr als 150 GVE, die mit industriellen Tätigkeiten verbunden sind. Es ist ein unglücklicher Begriff, um es vorsichtig auszudrücken. Die Milchwirtschaft ist in der Tat ein hervorragendes Beispiel für eine Tätigkeit, die weitgehend an den Boden gebunden ist und wenig mit der Industrie zu tun hat. 

Zwei Drittel der niederländischen Milchviehhalter können gemessen am Milchviehbestand als ziemlich extensiv (<2,3 GVE/ha) eingestuft werden. Vor fünf Jahren war das noch die Hälfte.

Abgesehen von diesen Entwicklungen nimmt der Anteil der Betriebe mit Weidegang für Milchkühe zu, insbesondere bei Betrieben mit mehr als 100 GVE. Die kleineren Milchviehhalter haben natürlich wenig zusätzlichen Spielraum für Weideflächen. Dennoch sind die großen Milchviehhalter zunehmend in der Lage, die Weidehaltung in ihren Betrieb zu integrieren. Diese Entwicklungen verdeutlichen die große Distanz zwischen diesen Betrieben und der “Industrie”.

 

Foto: Arla Foods

 

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen