News

Milchfaser-Werk im Aufbau

 

Anke Domaske (Foto: DW-TV/Lifestyle-and.me) baut mit ihrer Firma QMilch in Oberricklingen/Hannover ein Produktionswerk für Fasern aus Milch auf. Die Gewinnerin des mit 20.000 € dotierten Gründerpreises beim Wettbewerb StartUp-Impuls (Stadt Hannover und Sparkasse) hat bereits das Modelabel MCC etabliert und will nun Fasern aus Milch ohne chemische Zusatzstoffe herstellen. Verwendet werden sollen diese Fasern für natürliche Bekleidungsprodukte, die z.B. für Allergiker geeignet sind. Domaske zufolge haben sich ca. 600 Unternehmen für ihr Produkt interessiert, darunter Hersteller von Bekleidung, Bettwaren, Raumausstatter und die KFZ-Industrie. Derzeit steht eine Versuchsanlage in der Werkshalle. Im November soll sie durch eine größere Labormaschine ersetzt werden, im April soll dann die eigentliche Fertigungsmaschine für eine Jahresproduktion von 1.000 t Fasern installiert werden.

Aktuell arbeiten zwölf Mitarbeiter bei Qmilch, die Zahl soll sich mit der Produktionsaufnahme im kommenden Jahr mehr als verdoppeln. 5 Mio. € hat Qmilch bisher investiert, das Geld kommt von Venture-Kapitalgebern, Banken und stillen Beteiligungen.

Wie Fasern aus Casein produziert werden, erfahren interessierte Leser in Ausgabe 12 von molkerei-industrie in einem Fachbeitrag von Prof. Jörg Hinrichs, Universität Hohenheim.

 

 

 

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen