News

Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis für Märtlbauer

Im Foto: (links) Hans Holtorf, Vorsitzender der MIV-Arbeitsgruppe Qualität und Produktsicherheit, und den Preisträger Prof. Erwin Märtlbauer (Foto: molkerei-industrie)

Anlässlich der 40. Tagung des Wissenschaftlichen Beitrats des Milchindustrie-Verbands erhielt Prof. Erwin Märtlbauer, Lehrstuhl für Hygiene und Technologie der Mich an der Ludwig-Maximilians-Universität München, am 11. November in Regensburg den Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis.


In seiner Laudatio hob Hans Holtorf (frischli) als Vorsitzender der MIV-Arbeitsgruppe Qualität und Produktsicherheit die Praxisrelevanz der Arbeit Märtlbauers hervor. Seit 1993 Lehrstuhlinhaber, hat Märtlbauer sich mit Fragen von Rückständen von Mykotoxinen und Tierarzneimitteln sowie pathogenen Mikroorganismen in Milch befasst. Fortschritte verdankt die Branche ihm speziell in der PCR-Analytik, Märtlbauers realistische Sicht führte auch dazu, dass unnötige Analysekosten von der Milchindustrie ferngehalten werden konnten, so Holtorf. Märtlbauers aktuelle Arbeit gilt u.a. einem Biosensor für Antibiotika, der kurz vor der Praxisreife steht und Rückstände besonders schnell analysieren kann.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen