Die französische Molkereigenossenschaft Sodiaal beschleunigt ihr Engagement zur Verringerung ihres Klimafußabdrucks und will bis Ende 2022 neue Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen festlegen.
Die Genossenschaft engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen. So haben 77 % der Landwirte (7.000) eine Bestimmung ihres CO2-Fußabdrucks durchgeführt. Um Hebel zur Reduzierung der Treibhausgase zu identifizieren, hat Sodiaal 2.300 vertiefte Prüfungen mitfinanziert, die zur Erstellung hofindividueller Aktionspläne geführt haben. 225 Bauernhöfe haben sich in einem Fünfjahresplan zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks verpflichtet, was Ausgabe und Verkauf von CO2-Gutschriften beinhaltet.
“Wir möchten unseren umfassenden Ansatz zur Umstellung der Milchviehbetriebe vertiefen, insbesondere in Bezug auf die Kohlenstoffspeicherung und den Erhalt der Biodiversität. Wir haben ein Jahr Zeit, um Reduktionsziele einzureichen. Unser Genossenschaftsmodell und unsere integrierte Wertschöpfungskette von der vorgelagerten bis zur nachgelagerten Stufe ist eine Stärke, um diesen Übergang in allen Phasen der Kette zu begleiten und ihn zu einem Hebel für die Wertschöpfung zu machen”, so Jean-Pierre Faucon, Mitglied des Verwaltungsrates von Sodiaal und CSR-Referent.