pixabay
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/parmigiano-reggiano-k%C3%A4se-italien-1574185/ freie Rechte
News

Maßvolle Preisanpassung

Die letzten zwei Jahre haben auch das Konsortium für Parmigiano Reggiano unter Druck gesetzt, das sich ad hoc Marktstrategien ausdenken musste, um Preiserhöhungen und Produktivitätseinbußen zu vermeiden. “Wir können den Markttrend mit dem Begriff der Stabilität in Bezug auf Angebot und Nachfrage zusammenfassen. Für das Jahr 2022 zeichnet sich ein ähnlicher Produktionstrend ab wie für das Jahr 2021. Von Januar bis Juli 2022 haben wir im Vergleich zum letzten Jahr -0,1 %. Das bedeutet, dass es eine Produktion gibt, es wird keinen Versorgungsengpass geben, aber wir haben auch keinen Überschuss”, so der Präsident des Consorzio del Parmigiano Reggiano, Bertinelli.

Von den Folgen von Krieg, Pandemie und Dürre ist Parmigiano Reggiano weniger betroffen als andere Sektoren. Denn mindestens 50 Prozent des Futters wird in den Erzeugerbetrieben selbst produziert. Den Anstieg der Produktionskosten will das Consorzio durch eine nur maßvolle Erhöhung des Preises für Parmigiano Reggiano ausgleichen. Bertinelli: “Wir dürfen uns nicht von der Angst anstecken lassen, und wir dürfen nicht annehmen, dass ein Verbraucher, insbesondere ein italienischer Verbraucher, eine Preiserhöhung ohne weiteres verkraften kann”.

 

 

Abb.: Pixabay

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen